Nikon D3100 vs D5100 - Wer löst schneller aus?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

  • die D3X00 und die D5X00 Serie sind im Kern die selben Kameras nur unterschiedlich ausgestattet.

  • D3100/3200 und D5100 haben das selbe AF Modul, die D5100 hat aber mehr Rechenleistung im AF-C Bereich.

  • bei den Geschwindgkeitsangaben muss man genau sehen wie und was bzw womit es getestet wird.

  • zb bei vielen Fachzeitschriften wird die AF- und damit zusammenhängende Auslösegeschwindigkeit mit der schnellsten Optik getestet, Meist eine Profioptik (1000€ aufwärts) aber nicht mit dem 50€ Kit Eimer. Andere Tester nehmen die Kit Optik....

  • Testzeitschriften bekommen meist Muster vom Hersteller (oft Vorserie). Freie Tester oder die Stiftung Warentest kaufen sich oder leihen sich Kameras aus einem Laden. Deswegen gibt es unterschiedliche Testergebnisse weil die Hersteller die "beste" Kamera raussuchen und penibel optimieren/justieren. Grösster "Präperator" ist Canon, deswegen müssen Canon Profis bei jeder neuen Kamera erst mal einige oder auch mal alle Optiken beim CPS auf genau diese Kamera einjustieren lassen....

  • Die Methode der Autofocustests ist nach ISO/DIN oder bei grossen Zeitschriften nach eigenen Methoden. Die Kamerahersteller kennen diese und optimieren genau auf diese Tests. Bedeutet eine Kamera die im Test Top ist kann in der Praxis das Schlusslicht sein.

  • Wenn mal ein "anderer" Test gemacht wird und Canon oder Nikon plötzlich "hinten" landen und Pentax, Olympus und Lumix ganz vorne dann kommen gleich die "Fanboys" und erklären der Test wäre unfair oder Humbug weil nun mal jeder glaubt was die Werbung der grossen Japaner seit 25 Jahren den Käufern eintrichtert (Ausser das man überhaupt denn Autofocus braucht. In der Praxis sind Manualfocuskameras oft schneller. Aber Autofocus ist nun mal viel billiger herstellbar als eine Manualfocuskamera und lässt sich auch noch als teueres "Profi" Feature verkaufen)

  • Profis haben nie einen Autodummfocus gebraucht. Der Autofocus wurde nur von den Sportfoto- und Zeitungsagenturen gebraucht damit diese die Preise der Profis aufbrechen konnten weil jetzt jeder "Dapp" dank Autofocus scharfe Bilder hinbekommen hat. Das war bisher eine Arbeit die viel Übung und Praxis brauchte und damit echten Könnern eine Nische gab.

  • Das was heute eine D3100 mit einem billigen Kit Objektiv an Autofocusleistung "kann" war vor 10 Jahren noch High End der 6000€ Profikameras (zb man mit einer Nikon D2 vergleichen). Dennoch ist das heute vielen zu "langsam" bzw wird erwartet das eine Kamera das Motiv erkennt. (Das gabs mal bei Canon als "Eye Control", war aber viel zu teuer in der Herstellung und nur Profis sind damit klar gekommen, die "Knipser" haben ständig das Auge rumeiern lassen und das falsche focusiert)

  • bewegte Objekte sind eine Spezialität der "Profikameras". Dazu braucht man einen "Zielrechner" und der muss auch schnell getacktet sein. Dafür muss man bei DSLR um 1000€ aufwärts rechnen (nur Kamera) bei EVIL kommt man weil man den "Klapperkasten" nicht hat günstiger zum Ziel aber dort wird Speed auch nicht verschenkt.

  • Dennoch wenn man an sich arbeitet und übt kann man auch mit einer billigen Einsteigerkamera und "Lahm-focus" die selbe Trefferqoute wie die Profis hinbekommen man muss nur selbst Denken und dem Motiv "voraus" sein. Leider haben Autofocuskameras meist keine dafür brauchbare Mattscheibe so das man die Schärfe nicht sieht sondern sich auf die Anzeige des Autofocus verlassen muss. Und Kit Objektive lassen sich selten gut manuel focusieren (Auch bei FTM Optiken gibt es grosse Unterschiede)

Die beste Strategie ist primär die Optik mit dem besten AF zu kaufen das sind bei Nikon Basis Zooms in etwa in der Reihenfolge;

  • 24-70
  • 17-55
  • 18-70 (nml)
  • 16-85 VR
  • 18-200 VR
  • 18-105 VR
  • 18-135 (nml)
  • 18-300 VR
  • 18-55 ED (kein FTM)
  • 18-55 VR (kein FTM)
  • evtl. lohnt es sich auf das kommende 18-140 VR zu warten

Welche Kamera dann hinter der Optik hängt ist erst mal egal die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen einer D3100 und einer D7100 ist relativ gering. Aber die D7100 hat eine höhere Trefferleistung speziel wenn das Licht fehlt oder der Kontrast gering ist. Bei "Schönwetterfotografie" "rechnet" sich eigentlich kein Profi AF.

Insofern ist 500€ Budget in einer D3100 mit 18-105VR besser angelegt als in eine D5100 mit 18-55 VR. Langfristig wenn man auch noch in Makro oder Sportreportage will sind die kleinen Knipser DSLR eh zu "lahm" von daher wäre sinnvoller sich für 500€ noch eine D90 mit 18-55VR abzustauben, solange es die noch gibt.

Was man nicht tun sollte ist mal anstatt einer Nikon D5100 zu einer Lumix G6, Olympus M D 5 oder Pentax K30 zu greifen und im halbdunklem Laden direkt die AF Leistung zu vergleichen. Man könnte ja vom Glauben abfallen...

Wenn man eh nur "Schnappschiessen" will das ist eine Nikon One das beste Konzept, die fotografiert schon bevor man den Auslöser drückt und das mit 10B/Sek. Danach kommt die "Bestshot" Funktion und sucht aus den 100ern Bildern die "Besten" raus und löscht denn Rest.

Die sog. Auslöseverzögerung müsste bei beiden Kameras nahezu gleich sein. Mit der Verschlusszeit und dem Autofokus hat das erstmal gar nichts zu tun. Die Auslöseverzögerung sind die Bruchteile einer Sekunde, die vergehen zwischen dem Drücken auf den Auslöser und dem tatsächlichen Auslösen der Kamera. In der Praxis bemerkt man sowas aber nicht wirklich. Das ganze gilt natürlich nur, wenn es um den normalen Suchermodus geht. Wenn du im Live-View fotografierst, dann gibt es eine ziemlich hohe Auslöseverzögerung. Da kann das schonmal über eine halbe Sekunde dauern. Dieser Wert müsste aber bei der D5100 und der D3200/3100 auch nahezu gleich sein.

Bei der Verschlussgeschwindigkeit gibt es auch keine Unterschiede. Erst ab der D7000 gehts bis 1/8000 Sek.

Der Autofkus ist auch der selbe. Bei beiden 11-AF-Punkte. Beim Autofokus kommt es aber auch stark aufs Objektiv an!

Gib das mal bei google ein "name1 vs name2" und dann halt die Kameranamen eingeben da werden die technischen Details verglichen :)


Sophia2008 
Beitragsersteller
 20.12.2013, 21:28

Und nach welchen Details soll ich schauen bzw. welcher Autofokus soll angegeben sein?

0
Hamburg4life007  20.12.2013, 21:33
@Sophia2008

Gib nur das da oben ein dann müsste die seite kommen und dann steht da alles habs mir auch schonmal überlegt dann aber doch gelassen... aber ich glaub da steht soagr was von Auslöserzeit oder autofokus tempo und do weiter willst du silche sprungfotos machen?!

0

GoetheDresden  21.12.2013, 12:13

Und hier siehst du es noch besser (Abschnitt Performance): http://snapsort.com/compare/Nikon-D5100-vs-Nikon_D3100/specs

0
Sophia2008 
Beitragsersteller
 21.12.2013, 19:19
@GoetheDresden

Vielen Dank, hier habe ich das gefunden, was ich gesucht habe:

Auslösezeit D5100 273 ms vs. D3100 279 ms

Den kleinen Unterschied merkt man wohl kaum :-) Ich denke trotzdem mit der D5100 besser bedient zu sein

0