Autofokus bei Kamera mit anderem Objetiv (Nikon D3200)?

6 Antworten

Hallo

Der Autofocus bei DSLR besteht aus der Messeinheit (meist im Kameraboden unter dem Spiegel) mit dem AF-Rechner in der Kamera und dem davon gesteuerten Autofocusmotor.
Ausser bei Canon EOS und Contax N (Minolta/Kyocera) waren früher die Autofocusmotorantriebe in der Kamera verbaut.
Profikameras hatten grosse und schnelle Motore und Einsteigerkameras eben kleinere und langsamer Motore.

Nikon, Pentax, Minolta haben ab denn 90ern einige grosse Optiken mit schweren optischen Baugruppen mit einem eingebauten Autofocus Motor bestückt. Das umschiffte diverse Problem des Stangenantrieb und man hatte das beste aus beiden Welten. Um 1998-2005 sind viele Schlüssel-Patente für diverse Autofocusantriebe im Objektiv ausgelaufen womit dann alle Hersteller die Optiken motorisierten auch die billigen Kit Optiken. Der Hauptgrund war das integrierte Motorantriebe inzwischen billiger herzustellen als mechanische Antriebe. Man kann die Kameras kleiner bauen und spart Strom sowie Bauteile/Komplexität.

Bei Nikon sind die AF-D Optiken ohne eigenen Motor und die Einsteiger DSLR von Nikon haben seit 2005 (D40) keinen Kamerinternen Autofocusmotor für die alten Optiken auf dem Stand AF-D. Diese benötigen Optiken der AF-S Type.
Wenn man Einsteigerkameras mit motorlosen Optiken kombiniert muss man mangels Mattscheibe im Sucher die Optiken mit denn Hilfspfeilen und AF Feldanzeigen im Sucher einstellen. Mattscheiben sind Nachrüstbar aber teuer.


Seit Mitte der 90er haben (mit Ausnahmen) alle SLR einen Autofocus. Das ist in der Herstellung billiger als Präzissionsmmechanik und die Kunden wollen Automatiken (Ganz viele davon).

Nur noch Profis, das Militär und Eigenbröddler kauf(t)en Kameras ohne "Autodooffocusgedöns". Aber damit kann vielleicht Leica und Zeiss überleben aber nicht die Massenhersteller. Letzte Nikon SLR ohne AF wurden bis 2008 gebaut.

Wenn dein Objektiv einen MF/AF schalter hat muss es auf deiner kamera funktionieren. Die d3200 hat durchaus ein autofokus messmodul, also müssten alle AF-S objektive und alle die ein G am ende des namen haben mit deiner kamera funktionieren. funktionierts nicht ist entweder der autofokusmotor im objektiv kaputt oder das autofokusmodul in der kamera. 2teres kannst du testen indem du in die Liveview gehst (dafür drückst du den knopf Lv hinten neben dem display). dann erscheint das bild das der sensor sieht am display. wenn der schalter am objektiv auf AF ist und du den auslöser nun halb durchdrückst müsste die kamera fokusieren können. passiert nichts ist der autofokusmotor kaputt. passiert schon etwas ist das modul in der kamera hinüber.

Die Kamera unterstützt Autofokus mit Objektiven mit eingebautem Motor. D.h. AF-S und AF-P Objektive von Nikon (keine AI, AI-S, AF und AF-D), sowie die neusten Objektiven von Sigma (mit HSM - Hyper Sonic Motor) und Tamron (mit USD - Ultrasonic Silent Drive).  

Der Autofokus befindet sich im Objektiv, nicht in der Kamera. Du musst beim Kauf des Objektivs also darauf achten, dass es auch über den Autofokus verfügt.

Sie bietet nur dann keinen AF, wenn das Objektiv keinen eigenen AF-Motor besitzt. Wenn es ein AF-S Nikkor ist, hat es den.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotografiere seit fast 40 Jahren, auch nebenberuflich