Nietzsche - Mit welchem Werk/Buch könnte ich denn anfangen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht solltest du am Anfang Menschliches, Allzumenschliches lesen, es hat Bodenhaftung und ist eher an das alltägliche Leben gelehnt.


LiloB  16.12.2009, 17:29

Das ist der Rat eines Menschen, der weiß, wovon er spricht. Schön, daß es diese hier gibt. DH für Dich, lieber Welling

0

Du schreibst nicht, in welchem Zusammenhang Du Nietzsche lesen möchtest. Aber wenn Du Nietzsche als Kunsthistoriker bzw. Kunstphilosophen lesen möchtest, fang mit "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" an. Darin gibt es auch die bekannte Unterscheidung von apollinischen und dyonisischen Elementen in der Kunst - die z.B. für die Lektüre von Th.Mann wichtig wird...

Ich empfehle das Buch "Die Geburt der Tragödie", ein Buch welches Richard Wagner gewidmet ist und im Anschluß noch verschiedene Betrachtungen von Stefan Zweig enthält, welche sich auf die Person und das Werk von Friedrich Nietzsche beziehen. Die ursprüngliche Buchfassung wurde gegen Ende des Jahres 1871 von Nietzsche fertiggestellt. Friedrich Nietzsche gab vielen europäischen Denkern Anstöße für philosophische und philologische Überlegungen, darunter z.B. Thomas Mann, Martin Heidegger und Jacquelline de Romilly. In der "Geburt der Tragödie" bezieht sich Nietzsche auf die altgriechischen Tragödien und analysiert ihre Bedeutung für die Menschheit, unter Einbeziehung von verschiedenen Werken, ohne sich hierbei all zu sehr in Details zu verlieren. Für mein Empfinden sehr aufschluß- und lehrreich für die Lebensplanung und Lebensgestaltung eines Menschen, aber natürlich auch hilfreich für unser alltägliches Leben.


AnMout  16.12.2009, 18:48

Mit Einbeziehung von Werken meine ich die Einbeziehung von spezifischen Grundbetrachtungen zu den Elementen der ursprünglichen Tragödien.

0

Also sprach Zarathustra - erstklassige Sprache, krause Gedanken.

Der Antichrist.


Unchrist  15.12.2009, 22:43

hat zwar sehr schöne sprache, aber gleich zum anfang? wobei, warum auch nicht :)

0