Niemand versteht mich- ich denke zu komplex?
Hallo zusammen!
Ich fühle mich alleine. Dabei habe ich viele gute Freunde, eine nette Familie, Menschen um mich herum, die sich für mich interessieren und die mich mögen. Und trotzdem fühle ich mich alleine wie noch nie. Es zerfrisst mich und ich kann es niemanden sagen, da ich rational denke und mir sage: Dir geht es gut. Du hast so viele Menschen die du liebst, die dich lieben. Sei einfach zufrieden. Doch das ist eine Lüge. Ich werde unzufriedener tief in mir drinnen, Tag für Tag. Vielleicht gerade weil ich weiß wie schwach und ungerechtfertigt dieses Gefühl ist. Aber ich bin nun mal ein rationaler und emotionaler Mensch. Ich bin alleine, weil mich niemand versteht. Nicht so ein Teenager-niemand-versteht-mich Ding, sondern es versteht mich niemand. Ich denke anders als die meisten. Ich denke größer, komplexer, vielseitiger. Ich sage das nicht aus Arroganz heraus, sondern weil ich selbstreflektiert bin. Die Dinge die ich sage werden missverstanden. Die Leute nicken bei dem was ich sage und lächeln, dabei weiß ich ganz genau das sie es nicht verstanden haben. Meine Freunde langweilen mich. Ich zeige es ihnen zwar nicht, aber ich habe das Gefühl ich habe sie durchschaut. Ich weiß aus welchen Gründen sie traurig sind, was sie wütend macht, sehe das sie Tag für Tag aus den gleichen Mustern und Motiven handeln. Sie begehen Tag für Tag den selben Fehler. Sie sehen nicht alles. Jeder von ihnen sieht nur einen Teil vom ganzen, jeder lebt aneinander vorbei. Jeder denkt nur in seiner eigenen Perspektive. Aber mich versteht niemand. Ich kann mit niemandem reden über das was mich beschäftigt, da es niemand nachvollziehen kann. Stattdessen rede ich mit meinen Freunden über das was sie beschäftigt, doch für mich sind das Belanglosigkeiten. Es gibt Menschen die genauso komplex denken wie ich, Menschen die ich Tag für Tag sehe. Manche Erwachsene, ein paar Lehrer und Bekannte. Doch wann immer ich versuche mit ihnen zu reden, können sie sich nicht darauf einlassen. Sie können sich nicht darauf hinablassen mit einem "Kind" auf gleicher Ebene zu diskutieren, sie haben immer das Bedürfnis der klügere im Raum zu sein zu müssen. Sie können nicht zugeben, das meine Argumente vielleicht manchmal stichhaltiger sind als ihre. Ich spüre es, wenn sie sehen das ich Recht habe verschließen sie sich gleich wieder und belächeln mich und tun so als könnte ich noch gar nicht verstehen was ich sage. Ist es nicht zu viel verlangt sich einen Menschen zu wünschen der einen versteht? Einen Menschen der komplex ist, den man nicht sofort durchschaut, der nicht in seiner kleinen Welt lebt, ohne das Ganze zu sehen? Natürlich könnte man argumentieren das jeder Mensch in seiner eigenen Realität lebt und kein Mensch wirklich den anderen versteht, aber ich verzweifle langsam. Es ist als würde man etwas sehen, was andere nicht sehen und versucht sie darauf hinzuweisen, doch sie hören einem nicht zu, sie verstehen die Worte die man sagt nicht. Versteht ihr mich?was soll ich tun?
19 Antworten
Das Problem ist, auch wenn du es (jetzt noch) nicht glaubst, dass die Länge des Lebens es macht, das du deine aussergewöhnlichen klaren Auffassungen im Laufe des Älterwerdens höchstwahrscheinlich ablegen wirst, einfach aus dem Grund, weil es verdammt schwer ist es durchzuhalten mit so einem klaren Verstand im Leben unterwegs zu sein, während deine Umwelt im geistigen Schein einer matten 25 Watt Glühbirne ihre von anderen geklauten Ergüsse absondert. Ja ein schmerzlicher Gedanke, ich weiß, aber das ist und war schon immer das Schicksal der meisten großen Denker, Avantgardisten und Visonäre, dass sie größtenteils unter die Räder der Welt kommen, da es für sie im gleichgeschalteten/ konditionierten Massen-Consumer Leben einfach zuwenig Nischen gibt, als das sie alle bei Verstand bleiben könnten. Ich bspw. konnte diesem Schicksal auch nur entgehen, weil ich mehrere tausend Bücher gelesen habe und ich dabei zu-fällig auf ein ganz besonders schlaues Buch (I Ging - Das Buch der Wandlungen) gestoßen bin, welches zb auch Hermann Hesse auf den letzten 5 Seiten in seinem Buch "Das Glasperlenspiel" erwähnt.
Guten Tag Fren.
Deine Antwort ist zwar schon 6 Monate her aber vllt siehst du das ja noch. Anscheinend geht es vielen Menschen wie mir und dir, die in einem verzweifelten Moment auf diesen Beitrag gestoßen sind, einer dieser Momente wo einfach die Batterie komplette leer ist (sowie bei mir gestern Abend) und anscheinend sind wir nicht alleine wie wir es immer dachten.. Auch mir wurde mit dem Beitrag so detailliert aus der Seele gesprochen, dass es leicht gruselig ist haha, so wie du es bereits sagtest.. als wäre es eine Nachricht an mich selbst. Ich habe mir jetzt extra diesen Account erstellt um mich mit dir und anderen zu connecten (falls gewollt) vllt finden wir noch einige mehr, vllt können wir einigen schon allein durch verfassen solcher Nachrichten die Einsamkeit nehmen. Ihr seit wirklich nicht allein ihr, auch wenn es sehr oft so wirkt. Wir sind nur verstreut.
Das ist völlig normal, mir geht es mit vielen Menschen genau so.. Da muss man aber durch, es gibt auch welche die auf dem selben level sind und mit denen macht das dann auch Spaß. Gehe einfach weiterhin deinen Interessen nach die richtigen Menschen kommen dann von selbst
Okay, ich habe leider nicht mehr die Kraft das alles durch zulassen, da ich neben meiner Hormonerkrankung an einer akute Überbelastung leide. Aber der Stil und das Ansinnen erinnert mich sehr an mich.
Daher möchte ich dir sagen, ein zweiten Gedanken für dein Sein/Selbstbild zu eröffnen.
Der Typ Emotionaler Mensch ist eine immer noch nicht richtig definierte Eigenart, da ich es aber von mir und anderen Menschen kenne ist es eine sehr reale Sache, die man sich nicht aussucht. Die Kommunikation unter diesen Menschen hat ein anderes Level und führt letztendlich zu dem was du brauchst. Ein Emotionaler Partner wäre genau das richtige für dich.
Was ist Emotional im Bezug zur Eigenart. Der häufigste Typ Mensch nimmt alles erst geistig auf, bewertet es Mental und daraus folgt eventuell eine Emotionale Relation bzw. Regung. Der Emotionale Typ, ist zwanghaft ausgeliefert was da kommt und muß es stets im Nachhinein mental verarbeiten. Ja er muß, weil er sein Gefühlswelt, sein Gleichgewicht in stand halten muß. Klingt nach einen scheiß Spiel ist aber ein Gewinn, dass je älter man wird mehr ertrag bringt.
Interessante Definition, vielen Dank für den Denkanstoß. Bringt mich auf jeden Fall weiter!
Jeder Mensch braucht eine Herausforderung, damit er geistig wachsen kann. Ich habe Dein Kommentar auf die ziemlich blöde Antwort von @Deadsynapse gesehen und merke, dass Du auf dem richtigen Weg bist. Aber: Wenn Du das Gefühl hast, dass die Anderen Dich nicht verstehen, ist das kein Grund zum Klagen, sondern eine Herausforderung für Dich.
Es ist als würde man etwas sehen, was andere nicht sehen und versucht sie darauf hinzuweisen, doch sie verstehen die Worte die man sagt nicht.
Versuche Deine Sprachfähigkeiten dahingehend zu entwickeln, dass Du imstande bist, komplexe Vorgänge in einer einfachen Sprache zu erläutern Das ist eine hochintellektuelle Fähigkeit! Und wenn Du diese hohe Kunst verstehst und auch auf den Anderen zugehst, wirst Du überraschende Entdeckungen machen! Auch ,,einfach gestrickte" Menschen, die scheinbar nichts anderes als Fußball und Smartphone im Kopf haben, bieten irgendwelche interessante Gemeinsamkeiten! (Herkunft, Beruf des Vaters, was auch immer).
Sie können nicht zugeben, das meine Argumente vielleicht manchmal stichhaltiger sind als ihre.
Das sind Leute, die unsicher sind und nach dem Prinzip leben, dass situative ,,Argumente" den inhaltlichen Argumenten überlegen sind. Andererseits ist es auch für Dich eine Herausforderung, Deine eigenen Argumente zu hinterfragen; nicht dahingehend, ob sie ,,falsch" sind, sondern ob sie in im größeren Kontext gesehen, auch aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden können.
Eine dritte Empfehlung: Versuche Dich einmal mit Logik der Argumentation auseinanderzusetzen! Diese ist an sich spannend und hilft, falsche Gegenargumente zu entlarven.
Hast du vielleicht Tipps wie ich diese Sprchfähigkeit erlernen kann?
Natürlich habe ich keine Rezepte wie in einem Kochbuch.
Sprachlich: Wenig Fremdwörter (und was noch schwieriger ist:) wenig ,,gestelzte" Deutsche Wörter.
Ich habe gute Erfahrungen damit, dass ich versuche, die Vorkenntnisse und Erlebniswelt des Gegenübers zu erfassen und dabei anzuschließen. Tönt sehr abstrakt, deshalb ein Beispiel:
Ein Bedienungsmann in einer verfahrenstechnischen Anlage wollte einmal wissen, warum der Regler ein positives Ausgangssignal abgibt, obwohl eigentlich der geregelte Wert zu hoch war. Ich wollte dem guten Mann auf seiner sehr guten Frage nicht mit einer komplizierten Erörterung über Reglerintegration antworten. Ich antwortete ihm, dass er mit dem Auto auf einer Straße, welche etwas talwärts führt (,,abschüssigen Straße") nicht sofort bremst, sondern Gas zurück nimmt, aber immer noch etwas Gas gibt. Damit war er zufrieden!
Das heißt, wenn Du mit direkten Antworten nicht weiter kommst, kann ein Vergleich behilflich sein. Aber aufgepasst: Vergleiche sind immer unvollständig und werden oft für unsaubere Argumentation mißbraucht!!
Aber es hilft immer Dich auf den Menschen Gegenüber einzulassen.
Du kannst zum Beispiel versuchen, einem 10jährigen Kind mit Hilfe einer Lampe und eines Apfels zu erklären, warum es Sommer und Winter wird (Tageslänge)
Und wenn jemand das Bedürfnis hat, der klügere im Raum zu sein zu müssen, kannst Du ruhig verlangen, dass er (meistens sind es Männer) mit sachlichen Argumenten kommt. Du kannst dieses damit begründen, dass Du gerne dazu lernen möchtest, und damit hast Du zum Schein die Überlegenheit des Anderen anerkannt.
Ich habe keine Ahnung, in welcher Lebensphase Du steckst. Aber ich möchte Dir die Entwicklung guter Sprachfähigkeiten dringendst empfehlen. Ich selbst habe Ingenieur studiert, habe aber sehr viel profitiert von lateinischen Sprachkenntnissen. Hauptsächlich dadurch, dass ich lateinische Fremdwörter in deutsche Wörter habe übersetzen können und somit für grössere Klarheit beigetragen habe.
Reichen diese ,,Tipps"?
In GF hast Du 7 Antworten gegeben, davon wurden 4 mit ,,Danke" und 2 mit ,,hilfreich" bewertet. Dieses Ergebnis zeigt, was Du erreichen kannst wenn Du auf den Menschen gegenüber eingehst.
Vielen Dank für deine Antwort, sie hat mir wirklich sehr geholfen! Mit der Sprachfähigkeir hast du wirklich recht: Natürlich ist man noch schwerer zu verstehen, wenn man abstrakte Sachverhalte nicht richtig aussprechen kann und verständlich machen kann. Hast du vielleicht Tipps wie ich diese Sprchfähigkeit erlernen kann?