Neuseeland Auslandsjahr mit Stipendium?
Ich würde gerne 2025/2026 ein halbes Auslandsjahr in Neuseeland verbringen. Ich bin zu dem Zeitpunkt dann 15. Ich habe auch schon eine Unterkunft (befreundete Familie meiner besten Freundin). Ich habe gute Noten (Durchschnitt 1,8) und engagiere mich in der Kinderkirche, habe mal bei den Jugendwerken geholfen und Nachilfe gegeben. Ich schwimme leidenschaftlich gerne, würde es aber nicht als Talent bezeichnen. Ich habe 2024 einen dreiwöchigen Schüleraustausch nach USA gemacht, war schon mal eine Woche in einem Englisch Camp und hatte eine französische Drittortbegegnung für eine Woche. Meine Englisch Note ist zwischen 1 und 2.
Fragen: Werden meine Noten aus dem Auslandsjahr in meinem deutschen (normalen) Zeugnis stehen?
Habe ich Chancen auf ein Stipendium und wenn ja welche gibt es, die zu mir passen könnten?
2 Antworten
Ein halbes Auslandsjahr in Neuseeland klingt nach einer großartigen Erfahrung, und du scheinst mit deinen Noten und deinem Engagement gute Voraussetzungen mitzubringen! Ich beantworte dir gerne deine Fragen:
Werden die Noten aus dem Auslandsjahr auf dein deutsches Zeugnis übernommen?Das hängt von deiner Schule in Deutschland ab. In der Regel bekommst du von der neuseeländischen Schule ein separates Zeugnis, das deine Leistungen während des Aufenthalts dokumentiert. Ob diese Noten in dein deutsches Zeugnis übernommen werden, entscheidet deine Schule – manche rechnen bestimmte Fächer an, andere nicht. Es lohnt sich, frühzeitig mit deinem Klassenlehrer oder der Schulleitung zu sprechen, um zu klären, wie sie das handhaben.
Habe ich Chancen auf ein Stipendium?Ja, mit deinem Notenschnitt, deinem Engagement in der Kinderkirche und deinen bisherigen Auslandserfahrungen hast du durchaus Chancen auf ein Teilstipendium. Vollstipendien sind selten, aber es gibt viele Organisationen, die finanzielle Unterstützung für motivierte Schüler anbieten. Hier einige Optionen:
- DFH-Stipendium (Deutscher Fachverband High School e.V.) – richtet sich an leistungsstarke und engagierte Schüler.
- AJA-Stipendium (Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen) – wird nach sozialen und akademischen Kriterien vergeben.
- Parteinahe Stiftungen (z. B. Konrad-Adenauer-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung) – bieten gelegentlich Förderungen für Austauschprogramme an.
- Stipendien der Austauschorganisationen selbst – Viele Organisationen wie EF, YFU oder AFS bieten eigene Stipendienprogramme für Schüler mit guten Noten und Engagement an.
Falls du eine günstige Möglichkeit suchst, eine mehrmonatige Sprachreise zu machen, gibt es derzeit eine tolle Chance: EF verlost eine 60-tägige Sprachreise in drei verschiedenen Ländern – komplett kostenlos! Du kannst dich hier bewerben.
Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viel Erfolg bei deiner Bewerbung und deinem Abenteuer in Neuseeland! 😊🌍
Nah Bro, das sind keine Bots...abgesehn davon sind die Antworten hilfreich
Ach ja, ich weiß nicht von welchen link/s du sprichst, aber du fragst nach nem Stipendium und ich zeige dir eine Möglichkeit auf wie du ein Stipendium bekommen kannst. Vielleicht habe ich deine Frage grob missverstanden, aber das ist doch genau was du wolltest??? Das finde ich undankbar. Wenn du keine Antwort willst, oder die Antwort schon kennst, stell keine Frage.
Werden meine Noten aus dem Auslandsjahr in meinem deutschen (normalen) Zeugnis stehen?
Nein. Es ist ein häufiges Missverständnis, aber bei Schüleraustausch wird niemals irgendetwas „anerkannt“. Entweder man überspringt den verpassten deutschen Unterricht, oder eben nicht, aber niemals stehen Leistungen aus dem Ausland auf dem deutschen Zeugnis.
Habe ich Chancen auf ein Stipendium und wenn ja welche gibt es, die zu mir passen könnten?
Chancen hättest du sicherlich, aber ich kenne kein Stipendium, das private Auslandsaufenthalte unterstützt. Würdest du deinen Austausch denn trotz eigens verhandelter Gastfamilie mit einer Organisation machen oder würdest du wirklich alles selbst organisieren? Der zweite Punkt ist, dass Stipendien in der Regel ganzjährigen Austausch fördern. Und drittens, viele (nicht alle) Stipendien für Schüleraustausch sind keine Eliteförderung, sondern Unterstützung für Kinder bedürftiger Familien. Diese Bedürftigkeit muss dann nachgewiesen werden.
Das allerbeste an ef hast du noch gar nicht erwähnt. Und zwar gibt es dort das Ambassador-Programm, bei dem Leute die Sprachreisen in den sozialen Medien erwähnen, dabei geschickt einen personalisierten Link zu ef platzieren und Punkte dafür bekommen, wenn sich dann jemand über diesen Link bei ef registriert. Mit genug Punkten bekommt man dann angeblich die Möglichkeit auf eine kostenlose Sprachreise. Deshalb gibt es in den sozialen Medien Accounts, die nur dafür gemacht werden, manchmal vermute ich sogar Bots dahinter. Hier auf gutefrage.de gibt es das auch: Accounts, die in absolut jeder einzelnen Antwort diesen Link zu ef bringen. Das macht ef natürlich extrem glaubwürdig.