Wie kann ich einen TAE-Stecker am Telefonkabel installieren und an die Telefonanlage anschließen?
Hallo zusammen,
ich bin steige jetzt die Tage von meinem alten ISDN-Anschluss der Telekom auf einen IP-basierten Anschluss um, dadurch habe ich nur noch ein Endgerät den Speedport W724V, wo direkt mein Telefon angeschlossen werden soll. (http://www.telekom.de/privatkunden/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-w-724v).
Die Hauptsteckdose - wo auch das Telefon steht - befindet sich im 1.OG, der Speedport soll aber (wie auch schon die jetzige ISDN-Anlage) im EG seinen Platz finden. Vor Jahren war ein Techniker im Haus und hat ein Telefonkabel von der Telefondose im 1. OG ins EG gelegt und dieses an den Splitter angeschlossen.
Kann ich nun bedenkenlos an dieses Telefonkabel mit den einzelnen Drähten - was meiner Meinung nach die Verlängerung der Haupttelefondose des 1. OG ist - einen TAE-Stecker installieren und diesen in den neuen Speedport W724V stecken? Danach sollte doch (bei richtiger Installation des Steckers) das Telefon der Haupttelefondose im 1. OG über den neuen Speedport W724V im EG funktionieren?
Vielen Dank für eure Antworten und schöne Grüße, Pippo
3 Antworten
Hi Pippo. Wenn ich jetzt sage, ich hätte deine Frage wirklich verstanden, würde ich lügen. ;) Allerdings kann ich mir einen Teil denken. Wenn du jetzt nen IP-Anschluss bekommst, stellt sich mir die Frage, ob dieser spliiterlos odrr mit Splitter geschaltet wird. Wenn Spliiterlos, dann brauchst du ein Signaturkabel TAE auf RJ45. Da ist zwar eines dabei, aber evtl. für deine Bedürfnisse zu kurz.
Die Frage, die ich viel spannender finde: Du schreibst, dass du jetzt einen ISDN-Anschluss hast. Folgende Idee: Du gibst den 724 wieder ab und holst dir den 921er. Der hat einen S0-Bus. Da kannst du dann wunderbar deine ISDN Telefon anschließen oder auch, wenn du hast, deine ISDN-Telefonanlage. Dann kannst du deine Inhouse-Verkabelung so lassen wie bisher. Ausser NTBA natürlich. ;) Bin auf deine Rückmeldung gespannt. VG Kai
Da mein Anliegen etwas undurchsichtig ist habe ich versucht eine Skizze zu zeichnen. :-)
Das linke Bild ist der aktuelle Zustand, wo oben das Telefon steht, ein Telefonkabel ins EG gelegt und die einzelnen Drähte mit den Geräten verbunden wurde.
Das mittlere Bild ist die Empfehlung der Telekom, wo durch die Voice over IP alle anderen Geräte entfallen.
Der Wunsch (rechtes Bild) ist, den neuen Speedport im EG zu nutzen und an das vorhandene Telefonkabel einen Stecker zu installieren und diesen/dieses als "Telefonverlängerung" an den Speedport anzuschließen.
Kann ich an das Telefonkabel einen TAE-Stecker installieren und diesen dann als Verlängerung der Telefondose zum Speedport zu nutzen?
Ich hoffe mein Anliegen wurde etwas deutlicher.

wenn ich das richtig verstehe, soll der speedport die aufgabe übernehmen die derzeit die isdn anlage erfüllt. du hast also ein kabel von da, wo jetzt die anlage ist, ins büro, wo auch der SP hin soll.
die frage ist, wie viele rückkanäle du brauchst.
meine persönliche empfehlung: mit einer UAE 8 oder 8/8 dose (nicht zu verwechseln mit UAE 2x8) die im brüo an der wand montiert wird arbeiten und ein normales TAE / Western Kabel vom Speedport dort hin verwenden, um den analogen anschluss zurück zu führen.
also machbar ist es auf jeden fall.
lg, Anna