Neues oder altes TSF-W?
Was gefällt euch besser
2 Antworten
Beide sehen ihrer Zeit entsprechend gut aus. Darum geht es aber nicht.
Sicherheit spielt bei der Feuerwehr im Ausbildungs-, Übungs- und Einsatzdienst eine extrem wichtige Rolle. Unteranderem deswegen ist der Daily besser als der 814D. Er bietet mehr Sicherheit im Mannschaftsraum, er bietet eine viel bessere Beleuchtung und Verkehrsabsicherung an der Einsatzstelle und in der Regel sind die neuen Fahrzeuge besser durchdacht, ergonomischer und entlasstender durch bessere Entnahmeeinrichtungen.
Und ja, ich finde alte MB Nutz- und Einsatzfahrzeuge extrem geil, aber im täglichen Dienst bei der Feuerwehr sind die neuen Fahrzeuge besser.
Qualitativ dürfte so was einem Iveco haushoch überlegen sein, andererseits stellt man sich die Frage, ob ein Fahrzeug überhaupt 30-40 Jahre halten muss.
Genau das ist es, ich finde es eben nicht positiv wenn es überhaupt nötig ist, dass ein 40 Jahre altes Einsatzfahrzeug im regelmäßigen Dienst ist.
Ich hatte neulich mit einem DLRG-Aktiven eine Unterhaltung zu dem Thema, auch was Fördermittel angeht. Ein leidiges Thema - und dass die vergurkten Fahrzeuge dann zum "marktgerechten" Preis über die VEBEG per Vorkaufsrecht angeboten werden ... nun denn.
Optisch und auch technisch bevorzuge ich das alte Modell, zumal ich den Mercedes Vario generell als gutes und solides Nutzfahrzeug mit solider Technik erlebt habe. Das Ganze war ja ein überarbeiteter Mercedes T2, der war auch schon sehr gut. Ein neuer Iveco kommt da nicht ran, obwohl Iveco auch keine schlechte Marke ist und was zu melden hat in Sachen Qualität - auch ein neues Nutzfahrzeug von Mercedes würde die Haltbarkeit des Vario sicher nicht erreichen.
Offizieller Vario-Nachfolger ist der Fuso Canter, den es aber im Gegensatz zum Vario nicht als Kastenwagen gibt. Der Dailly ist in der Gewichtsklasse 6 bis 7.5 Tonnen als einziger auch als Kastenwagen erhältlich.
Ein alter VW gefällt mir fast noch besser und der Ford Transit hat auch seinen Charme, aber ich stimme dir absolut zu.
Qualitativ dürfte so was einem Iveco haushoch überlegen sein, andererseits stellt man sich die Frage, ob ein Fahrzeug überhaupt 30-40 Jahre halten muss.