Neues Laptop kaufen, dass dann für die nächsten 10 Jahre ausreichend ist?
Hallo,
das Gerät soll für Office-Anwendungen, Arbeiten auf Webseiten, Wordpress u. ä. genutzt werden. Keine Spiele oder Filme.
meine Frage: welche Mindestvoraussetzungen sollte ein Laptop/Notebook haben, das man jetzt kauft und welches dann für mind. 10 Jahre reichen sollte. Ohne dass man Hardware austauschen oder upgraden müsste.
Im Detail: würden auch langfristig Intel Core I5 oder AMD Ryzen 5 ausreichen. Oder lieber gleich die 7er Versionen kaufen? Und sind 16GB DDR4 RAM genug? Oder braucht man irgendwann für Windows 11 (oder später Windows12!?) noch mehr Speicher. SSD 1TB wäre auch genug? Ebenso Intel® Wi-Fi 6 AX201 Gigabit WLAN?
Und auf was für Komponenten sollte man jetzt beim Kauf noch achten?
Für Antworten danke im Voraus
8 Antworten
Intel i5 Reicht, aber dann würde ich die 13. Oder 14. Generation nehmen. Ryzen würde ich einen 5er 7xxxx nehmen. Und Speicher mindestens 16 GB. Und SSD unbedingt drauf achten dass es eine M.2 der 3. Oder 4. Generation ist. Auf keinen fall eine Sata SSD
Eigentlich kommen alle neueren ab werk mit Win 11, aber normalerweise steht immer dabei ob Windows 11 kompatibel. Ansonsten kann man win 11 auch so installieren. WLAN müsstest du schauen ob die Verbaute Wifi 6 hat, das würd ich noch empfehlen. Wenn du willst kannst du mir ne FA schicken, dann kann ich deine Fragen besser beantworten
quasi jedes aus folgender Liste
ob die aber wirklich zehn Jahre brauchbar sind aufgrund Win-Voraussetzungen und -Support sowie dann auch noch von der Hardware auch so lange durchhalten... kann Dir niemand sagen oder gar garantieren
Vielen Dank. Dies hilft mir schon sehr weiter. Sollte man noch auf Weitere Details achten, z. b. in punkto WLAN? Oder einen bestimmten Kühler? Oder wie kann man erkennen, ob das Gerät Windows 11 tauglich ist?
ich behaupte mal, daß alles Geräte auf der Liste W11-kompatibel sind, aber da gibts sicherlich n en Filter, wenn einem danach ist
WLAN... ist grade WiFi7 frisch eingetroffen, mehr wirds in fünf Jahren sicherlich geben, wenn die so irre weiter machen, auch wenns nix bringt und dann neues Gerät oder den Chip tauschen, wenn machbar
Kühler? bei nem Notebook? jeder Hersteller hat bei jedem Modell nen gewissen Kühlkonzept, das auf das jetzt ab Werk ausgelegt ist
Das ist schwer zu sagen was Microsoft in 10 Jahren für Anforderungen ins Betriebssystem steckt.
Bei reinen Officeanwendungen ist der Leistungsbedarf an die Hardware seit mindestens 10 Jahren stagniert. Du könntest also jetzt schon ein 10Jähriges Notebook kaufen, das in weiteren 10 Jahren immernoch ausreichend ist.
könnte, aber wäre dann nicht W11-komptaibel und auch die nächsten zwei Versionen würde dies Notebook nicht schaffen
Ja das ist leider das Problem im Moment, darum auch mein etwas abfälliger Kommentar zu Microsoft -.-
Wieviel Budget gibt es für das Gerät? 500 Euro. = Schnäppchen
Ja, dafür bekommste ein gut gebrauchsfähiges Officelap für 4 - 6 - in der Mitte 5 Jahre und gut isses.
Danach kannst das Teil noch zum Surfen verwenden.
In diesem Fall sehr einfache Wahl.
Super-Lösung: Schnäppchen!
Kauf eines aus dem Medion = Aldi Onlineshop. Fertig!
Hauptsache eine gute P/L. Besonders gut: Diskussionen über technische Erwartungen, Eigenheiten, Wünsche und Anforderungen und mehr sind weder hilfreich noch sinnvoll. Sie irritieren nur . Und müssen hinter der P/L zurückstehen. 500 € !
Gutes Basic /Essential und Haken dran. 💻 Nur das zählt.
Auf nichts mehr achten, bei Aldi 500 €uro kaufen, fertig.
Das geht dann und alles ist gut!
Für die beschriebenen Aufgaben reicht eigentlich jedes Gerät mit mind. 8 GB RAM. Auch ein i5 taugt allemal.
Aber wenn zwingend Windows das Betriebssystem der Wahl ist, würde ich vielleicht sogar so einen Copilot+-PC in Betracht ziehen.
Gar nicht mal wegen KI - die würde ich sogar deaktivieren - sondern weil die Hardware, allen voran die ARM-CPU (Snapdragon X Elite), einfach super sein soll und ein solides Pendant zu den M-Prozessoren bei Apple darstellt.
Vielen Dank. Dies hilft mir schon sehr weiter. Sollte man noch auf Weitere Details achten, z. b. in punkto WLAN? Oder einen bestimmten Kühler? Oder wie kann man erkennen, ob das Gerät Windows 11 tauglich ist?