"neuer" Prozessor für Asus P7P55D PRO?

6 Antworten

Von Experte WillEsWissen64 bestätigt

Hallo

Ja das stimmt, das der i7 880 der stärkste Prozessor ist, den du auf dem ASUS P7P55D Pro Mainboard einsetzen kannst. Dafür muss mindestens BIOS Version 1408 auf dem Mainboard installiert sein. Wenn ein BIOS Update notwendig sein sollte, dann muss das BIOS vor dem Prozessortausch aktualisiert werden. Wenn die mindestens notwendige BIOS Version installiert ist, dann kannst du den i5 750 einfach gegen einen i7 880 austauschen.

Allerdings lohnt sich das Ganze nicht, da mit dem i7 kaum zusätzliche Leistung zu erwarten wäre:

https://askgeek.io/de/cpus/vs/Intel_Core-i7-880-vs-Intel_Core-i5-750

Wenn du wirklich spürbar mehr Leistung brauchst oder haben möchtest, dann brauchst du einen neueren Prozessor, aber dazu benötigst du auch ein neues Mainboard und sehr wahrscheinlich auch neuen RAM, da du DDR3 RAM heute auch nicht mehr weiter verwenden kannst, außer auf gebrauchter Hardware, die "auf halbem Weg" liegt, zwischen deiner und aktueller Hardware.

Da beide Prozessoren 95W TDP verbrennen (durchschnittliche thermische Verlustleistung), sollten auch die Kühler untereinander austauschbar sein. Du kannst einen Kühler, der für den i5 750 ausreicht, auch mit dem i7 880 nutzen.

mfG computertom

Von Experte computertom bestätigt

Das lohnt nicht , der Leistungszuwachs ist zu gering um dafür Geld zu verschwenden.

https://technical.city/de/cpu/Core-i7-880-vs-Core-i5-750

Bei geplanten 80€ gebraucht für diese13 Jahre alte CPU ist es billiger einen fertigen gebrauchten PC mit i7-2600 zu kaufen, dieser kostet normal um die 80€ und hat erheblich mehr Leistung als eine alte i7-880.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

Es ist normalerweise möglich, den Prozessor auf Ihrem PC aufzurüsten, indem Sie den I5 gegen einen I7 austauschen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass nicht jeder I7-Prozessor mit jedem Motherboard kompatibel ist, so dass Sie sicherstellen sollten, dass der I7, den Sie kaufen, mit Ihrem Motherboard kompatibel ist.

In Bezug auf den Kühler: Wenn Sie den I7-Prozessor installieren, der eine höhere Leistungsaufnahme hat als der I5, den Sie derzeit haben, ist es möglich, dass der Kühler, den Sie derzeit verwenden, nicht ausreichend ist, um den I7 kühl genug zu halten. In diesem Fall könnten Sie in Betracht ziehen, einen neuen Kühler zu kaufen, der ausreichend für den I7 ist.

In Bezug auf das BIOS-Update: Es ist normalerweise am besten, das BIOS zu aktualisieren, bevor Sie den Prozessor wechseln. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass das BIOS die neue Hardware unterstützt und dass der Prozessor ordnungsgemäß funktioniert, wenn er installiert ist. Es ist jedoch auch möglich, das BIOS nach dem Wechsel des Prozessors zu aktualisieren, wenn Sie dies für notwendig halten.

Ja, der bestmögliche Prozessor für das Asus P7P55D PRO ist der Core i7 880(3.06G,L3:8M, rev.B1). Du kannst den I5 einfach gegen den I7 austauschen. Es ist aber möglich dass du einen neuen Kühler brauchst, je nachdem welchen du aktuell hast. Du solltest auch das Bios Update machen, bevor du den Prozessor wechselst.

Dass der i7 880 der stärkste Prozessor ist, ist soweit korrekt. Fakt ist nur, dass dieser Prozessor ebenfalls komplett veraltet und mir allem überfordert ist. Ein Upgrade würde keine merkbare Verbesserung bringen und ist daher weder deine Zeit noch dein Geld wert.

Damit du dir mal die Dimensionen vorstellen kannst: Der i7-880 ist etwa 20% schneller als der i5-750. Der aktuelle i7-13700K ist etwa 1700% schneller als der i5-750 (und nein das ist kein Tippfehler. Er ist etwa 17-mal so schnell). Selbst eine aktuelle Office-CPU wie der i3-12100 ist 450% schneller als der i5.

Sowohl der i5-750 als auch der i7-880 sowie das Mainboard und der RAM sind leider komplett antike Technik, da kann man mit kleineren Upgrades nichts mehr retten. Wenn du denn PC irgendwie wieder brauchbar machen willst, kommst du um ein größeres Upgrade nicht drumrum.

Der Vollständigkeit halber:

Das Board braucht mindestens das BIOS mit der Version 1408. Die Abwärme ist in etwa gleich, ein anderer Kühler wäre nicht notwendig.

Wie gesagt kann ich aber von einem Upgrade nur abraten, da es eine Verschwendung von Zeit und Geld ohne wirklich merkbares Resultat wäre.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen