Neue Kette letzter Gang?
Hallo bei meinem MTB habe ich beim Repertaturservice um die Ecke die Kette wechseln lassen da die alte warum auch immer manchmal sehr geknirscht hat. Das Bike ist ca. 1 Jahr alt und führt größtenteils nur Straße. So aber jetzt mit der neuen Kette (genau die gleiche die original oben war nur Neu) kann ich den letzten Gang nicht mehr wirklich benutzen da die Kette dort immer wie überspringt. Dann bin ich nochmal zu ihm hin und er meinte ja damit muss ich jetzt leben das ist normal da sich mit der Zeit die Blätter auch abnutzen und bei der neuen Kette die Glieder etwas enger sind (da sie halt neu ist).
Was meint ihr? Kann es wirklich stimmen das nach einem Jahr so viel Verschleiß vorhanden sein soll am letzten Kettenblatt? Oder meint ihr das er einfach nur beim Wechsel irgendwas vergessen hat oder etwas falsch gemacht hat? Ich dachte vielleicht ist die Kette ein wenig zu locker aber er meinte nein, ist sie nicht...
Alle anderen Gänge laufen ohne Probleme und auch das wechseln klappt einwandfrei. Jetzt könnte man meinen dann fahr doch im vorletzten...ja aber da ich vorne nur ein Blatt habe ist man so schnell auf Höchstgeschwindigkeit. Außerdem möchte ich auch alle Gänge nutzen die ich habe.
5 Antworten
Dann hat er die Reparatur nicht richtig durchgeführt.
Du hast ein Recht darauf, dass die Reparatur richtig durchgeführt wird und im Moment ein Anrecht auf Nachbesserung.
Wenn er meint, dass er es nicht reparieren kann, dann darfst du ein anderes Geschäft mit der Reparatur beauftragen und ihm die Kosten in Rechnung stellen.
Klar kann er die Kassette auch noch austauschen. Kostet den Fragesteller halt entsprechend Geld.
Eine verschlissene/gelängte Kette beschädigt die Ritzel. Daran trägt jedoch nicht der Reparaturservice Schuld.
Wenn die Kette springt, liegt es eben häufig daran, dass das Ritzel verschlissen ist. Wenn du diesen Gang häufig benutzt hast ist das auch durchaus plausibel, da bei einem Ritzel mit 10 oder 11 Zähnen der einzelne Zahn viel häufiger mit der Kette in Kontakt kommt also beispielsweise die Zähne des 30er Ritzels.
Also entweder eine neue Kassette montieren oder damit leben lernen. Bei hochwertigen Kassetten sind einzelne Ritzel auch manchmal einzeln erhältlich. Schau mal, was auf dem Ritzel steht und frag Google danach.
Stell mal die Begrenzung im Schaltwerk neu ein.
Also das hört sich an als wenn der Reparateur mehr Geld verdienen möchte als nur eine Kette für 20- 30 € zu wechseln. Nach dem wechseln der Kette sollte das Schaltwerk überprüft und gegebenfalls neu eingestellt werden ( Anschlag oben/unten exakte Position des oberen Schaltungsrädchens über dem Ritzel).
Aus der Entfernung... Schwierig . Kann sein, das ein Kettenglied zu viel drin ist, und dadurch die Kette durch die Schaltung nicht straff genug gehalten wird. Kann auch sein, das dein Ritzel tatsächlich so abgenutzt ist. Wie viel bist du gefahren? So ein Block mit den Ritzel hält ca 10.000 km. Wenn die Kette alle 2..3000 km gewechselt wird.
Na ja, ich fahre im Jahr ca 6000- 8000 km. Und habe dafür auch 2 Räder. Und bisher habe ich die Kette nach spätestens 3000km gewechselt. Das häufig benutzte hat nun ca 15000 km mit einem Block hinter sich. Und schaltet noch einwandfrei. Jedoch Pflege ich Kette und Block auch regelmäßig.
So weit bin ich damit definitiv noch nicht gefahren außerdem sind dort keine Billigteile verbaut (was natürlich Verschleiß nicht verhindert). Ich will damit nur sagen das es kein billiges Baumarkt Fahrrad ist wo es vielleicht normal ist das nach paar hundert Kilometern was verschlissen ist.