neu gepflanzte 80cm hohe Thuja Brabant wird braun, wie vorgehen?
Hallo Leute,
ich habe bei Thomas Philips mir für ca.3 Euro Thuja Brabant geholt die eine Höhe von 80cm haben. Schon beim Kauf ist mir aufgefallen das sich niemand um die Pflanzen im Topf gekümmert hat. Die Thuja waren kaum braun jedoch sehr trocken.
Ich habe Sie bei mir vor 3 Tagen neu eingepflanzt. Lockerer Boden, Blumenerde gemischt mit Mutterboden. Graben war auch mehr als Großzügig ausgebuddelt. Nachdem setzen ca. 1min mit dem Gartenschlauch am Boden des Stammes gegossen. Aber sie werden braun bzw. das was leicht braun war wird jetzt richtig braun.
Was soll ich machen?
Vorweg die wichtigste Frage. Wie schneidet man die kleine Thuja? Was sind Triebe, was ist Altholz? Ich tue mich damit extrem schwer und habe Angst die Thuja an der falschen Stelle zu schneiden. Nur die braunen Blattschuppen schneiden? Wieviel Wasser braucht eine Thuja Brabant also wann und wieviel gießen?
Für zahlreiche Tipps und ein wenig Basic wäre ich sehr dankbar!
4 Antworten
Wenn der Wurzelballen richtig trocken war, nimmt er kein Wasser mehr auf. Du könntest das überprüfen, indem du eine Pflanze wieder aus dem Boden nimmst. Falls der Ballen trocken ist, in einen Eimer mit Wasser stellen, damit er durch und durch feucht wird. Ich fürchte aber, dass die Pflanzen schon geschädigt sind. Evtl. auch beim Verkäufer reklamieren.
also einfach so lassen und nichts abschneiden und beten das er sich erholt?
das heißt mein Job ist es jetzt nur noch zu gießen? Soll ich noch Dünger für Koniferen verwenden oder auch das sein lassen? Glaube es ist einfach der Wassermangel gewesen der sich jetzt zeigt. Kann das was braun ist wieder grün werden nach dem abfallen?
Schau dir mal diesen Artikel an https://www.talu.de/braune-koniferen-retten/
Prüfe den Boden, aber düngen würde ich jetzt nicht mehr. Du kannst nur noch abwarten und hoffen. Wieviel Stück hast du denn gekauft? Vielleicht ist der finanzielle Schaden dann doch nicht so groß.
50 Stück für 165 Euro. Aber gießen 1 mal die Woche muss ich ja auch wenn Sie teils braun sind oder. Jede Pflanze 1min gießen oder eher jeder Pflanze 10 Liter geben?
Es gibt Feuchtigkeitsmesser, die man in den Boden steckt. Man kann auch zuviel gießen, dann verschlämmt der Boden. Lass es einfach mal auf dich zukommen. Vielleicht bist du jetzt überängstlich.
dann denke ich das die 1min mit dem Gartenschlauch pro Pflanze doch zuviel sind. Denke der Richtwert 10Liter pro Meter ist da schon besser oder was meinst du? Die Koniferen sind 80cm bis 100cm hoch derzeit. Ps bei Neubepflanzung muss mann doch richtig viel wässern und einschlämmen
Man kann auch mal ein bisschen neben der Pflanze graben, denn siehst du, ob genügend Feuchtigkeit im Boden ist. Ich wünsche dir eine gute Zeit.
Danke dir! Du nimmst mir die Angst! Ich werde jetzt die Pflanze einfach in Ruhe lassen und nur 1mal die Woche 10 Liter gießen. Würdest du auch gießen wenn es die letzten Tage mal hier und da bisschen geregnet hat? Niederschlag ersetzt nicht das gießen oder? Oder auch hier den Boden prüfen und davon abhängig machen?
Ay Ay Captain. Hab sogar fast den Verdacht das ich vllt sogar zuviel gegossen hab. Die sind mit einem Schlag braun geworden nach dem neu einsetzen. Vllt ist es auch der Schock der Neueinpflanzung, ich weiß nicht ob es sowas bei Thujas gibt
Du bist ja kein Profi. Die meisten Pflanzen erholen sich, wenn sie ein paar braune Blätter haben. Das hast du nicht erkennen können.
Wenn du Glück hast, reklamieren andere Köufer auch; und das Problem ist in der Firma schon bekannt.
Danke für die netten Worte. Hoffen wir das Beste!
Was ist eigentlich wenn die ganze Konifere braun wird? Kann Sie sich selbst da erholen und wieder braun werden?
Wasser Wasser Wasser
Ich hab so satt gegossen das glaubst du nicht :) Im Internet habe ich recherchiert das man die Thuja nur einmal in der Woche gießen sollte aber dann Richtig volle Kanne statt jeden Tag. Noch ist nicht alles braun
Du hättest die Thuja nach der Kauf direkt wässern müssen. Eine Minute ist gar nichts
Ich habe Sie als Ballen im Eimer wie in einem Tauchbad eingelegt, danach habe ich die Grube eingeschlammt. Die Thuja rein und dann satt gegossen. Da sind bestimmt fast 20 Liter drin gelandet. Ist das vllt sowas wie ein Neueinsetzungschock oder zeigt sich das erst jetzt das die Mitarbeiter nicht gegossen haben?
zuviel Wasser ist ja auch hardcore. Die Erde ist bis unten hin zum Ballen bestimmt gut nass. Hab das überprüft mit einem Spaten. Ich denke einmal die Woche und dafür so richtig passt schon. Meinst du das wird sich wieder legen und besser werden?
deswegen will ich ja die braunen Blattschuppen schneiden damit neue grüne Blattschuppen kommen
gießen...viel hilft viel!
vorher einweichen (einen Tag in einen vollen Wassereimer stellen) hätte wohl auch nicht geschadet)
Wenn se angewachsen sind wieder normal gießen.
Deine Pflanzen haben ein Wasserproblem!
Gib jeder Pflanze zum einwachsen erstmal 10-20 Liter Wasser. Dann jeden frostfreien Tag mindestens 5 Liter. Jetzt würde ich nicht schneiden. Das braune fällt von alleine ab. Erziehungsschnitt im Frühjahr an einem frostfreien Tag.
Ich hab so satt gegossen das glaubst du nicht :) Im Internet habe ich recherchiert das man die Thuja nur einmal in der Woche gießen sollte aber dann Richtig volle Kanne statt jeden Tag
Ich habe ja unten im Text noch weitere Fragen gehabt :) Ich weiß nicht mal was Triebe sind. Wo ich schneiden muss. Habe Angst an der falschen Stelle zu schneiden. Ein falscher Schnitt bei einer Thuja und schon kommen eine neuen Triebe nach. Soll ich das braune dran lassen?
du sollst jetzt nicht schneiden !!! .... oder was sagt das Internet? ^^
Haha vergiss das Internet, ich hör lieber auf dich :) Ich habe Sie als Ballen im Eimer wie in einem Tauchbad eingelegt, danach habe ich die Grube eingeschlammt. Die Thuja rein und dann satt gegossen. Da sind bestimmt fast 20 Liter drin gelandet. Ist das vllt sowas wie ein Neueinsetzungschock oder zeigt sich das erst jetzt das die Mitarbeiter nicht gegossen haben?
Einschlämmen macht man nach dem Pflanzen. Damit die Wurzeln Bodenschluss bekommen. Den Graben vorher nass zu machen ist deshalb sinnlos.
Was die Mitarbeiter gemacht haben oder nicht gemacht haben , kann ich nicht beurteilen. Allerdings ist es normal , dass Pflanzen nicht mit pitschenassem Wurzelballen verkauft werden. Wer will denn das schwere nasse Zeug schleppen , bzw tropfende Pflanzen im Kofferraum haben ?
ich habe Sie in diesem Zustand gesehen und gekauft ob ich das dennoch reklamieren kann?. Hmmm ich warte jetzt nochmal 2 Wochen und gucke wie sich das ganze entwickelt. Ich habe die Ballen vorher in einem Eimer "Tauchbad" gelegt. Der hat auch richtig das Wasser gezogen. Dann perr einschlammen in die Grube rein. Soll ich die braunen Blattschuppen schneiden?? Kommen dann neue grüne?