Netzwerk Computer ferngesteuert herunterfahren.
Hey, habe ein kleines Problem. In meinem Netzwerk läuft gerade ein Download der fast die komplette Leitung beansprucht. Darum wollte ich diesen PC über Nacht ausschalten. Wie kann ich ihn über CMD (ferngesteuert) herunterfahren? Habe es bereits mit shutdown /i probiret und dort die IP-Addresse eingetragen. (192.168...) Bekomme aber immer wieder xxx.xxx.xxx.xx: Der eingegebene Computername ist ungültig oder ferngesteuertes H erunterfahren wird auf dem Zielcomputer nicht unterstützt. Überprüfen Sie den Na men und wiederholen Sie den Vorgang oder wenden Sie sich an den Systemadministra tor.(53) Könnte mir jemand weiterhelfen? WIndows wurde heute komplett neu aufgesetzt auf dem PC (Windows 7). Ich habe WIndows 8
8 Antworten
Zunächst einmal sollte klar sein, dass wenn der andere Rechner nicht Dir gehört jeglicher Manipulationsversuch unterbleiben sollte.
Ist RDP keine Option, so nutze das flexiblere VNC welches von verschiedenen Anbietern als Freeware bezogen werden kann. (meine präferenz: UltraVNC)
Natürlich kannst Du unter unter systemsteuerung/verwaltung/aufgabenplanung ein skript (shutdown /s /t 0) morgens um 0800 laufen lassen, welches den rechner brav runterfährt. Eine schaltuhr nimmt um 0815 den strom weg und schaltet abends um 1800 wieder ein. Mit der richtigen BIOS Einstellung fährt der rechner auch hoch.
DP
Warum unbedingt "remote" herunter fahren?
Letztlich geht es dir doch wohl nur darum, den Rechner um eine bestimmte Uhrzeit herunter zu fahren?
Zumindest unter XP gab es das Kommando "at", daS beliebige Kommandos zu einer wählbaren Zeit ausführt (das wurde offensichtlich von Unix/Linux kopiert, wo es ähnliche Aufgaben ausführt).
Den Dienst mußt du natürlich auf dem entfernten Rechner starten und konfigurieren ... eventuell kann man so auch das System nur "schlafen" legen?
Damit wäre das Ausschalten schon mal geregelt ...
das Wieder-Einschlalten sollte sich über einige Wege erledigen lassen:
- Hardware-Uhr, mit Funktion des BIOS (kann somit einen Kaltstart machen)
- WOL (Wake-On-Lan, vermutlich nur aus Schlafmodus?)
Eventuell gibt es weitere Möglichkeiten.
Da ich mal davon ausgehe, dass du so keinen Zugriff zu diesem Rechner hast, um ihn einfach so auszustellen und gleichzeitig in Erwägung ziehst diesen über das Netzwerk herunterzufahren, hast du wahrscheinlich auch keinen Zugriff auf den Router oder? Wenn könntest du dort einfach den Traffic für den ladenden PC reduzieren. Weil, damit du PC's via Netzwerk ausschalten kannst, musst du diese Funktion im Router aktivieren ;)
Also ich hab nen alten Telekom-Router hier stehen und schalte über ein kleines Programm meinen Medien-PC im Wohnzimmer nach belieben an und aus (an halt per WOL). Musste dafür am Router nix einstellen. Allerdings musste ich am Client einige Dienste starten.
So sieht es leider aus. Auf den Router kann ich nicht zugreifen und ebenfalls nicht auf den Rechner. Sollte es jedoch eine Möglichkeit geben in deine Fritzbox ohne Passwort und ohne sie auf Werseinstellungen zurückzusetzen reinzukommen wäre das eine klasse Alternative :)
Lass den laufen... Wenn Windows updates auf Automatik und / oder herunterladen und manuell installieren steht, hast diesen Part auch gleich mit erfüllt ;)
Warum? Wenn der nur die halbe Nacht läd, zieht das NT danach trotzdem nicht schlecht Saft, das summiert sich. Finde die Frage echt gut.
zweimal \ vor dem Computernamen (oder der IP)
Auf dem Remote PC muss der RPC Dienst laufen und
Der Benutzer den du gerade auf dem lokalem PC benutzt, muss in der Lage sein, eine IPC Verbindung zu dem Remotecomputer zu öffnen, die auf dem Remotecomputer Administratorrechte hat (Am besten gleicher Benutzername mit identischem Passwort).
Ne, du hast einfach die gleichen Benutzer mit Admin-Rechten auf beiden Rechnern, dem Host und dem Client angelegt. Da musst du nichts starten.
Dann wie roderic schreibt, den RPC auf dem Client aktivieren.
Gibt es keine andere Möglichkeit den PC herunterzufahen? Ansonsten muss ich das ja über Autostart immer starten lassen.