Netzwerkverbindung trennen via CMD/Batch/VB
Ist es mögich, mit CMD / Batch / VB eine Netzwerkverbindung unter Windows XP zu trennen, OHNE dabei die Netzwerkkarte zu deaktivieren?
Hintergrund:
Dies wäre zu Datensicherungszwecken nötig, da zur Zeit der Sicherung kein anderer Rechner im Netzwerk auf diesen Rechner zugreifen darf. Ich habe zwar bereits Lösungen gefunden, bei denen die Netzwerkkarte deaktiviert wird, aber das darf in meinem Fall nicht passieren, da sonst einige Programme ihre Lizenzen verlieren.
2 Antworten
Wenn du willst, dass während der Datensicherung kein anderer Rechner im Netzwerk auf diesen Rechner zugreifen kann, dann musst du das anders lösen, über die Netzwerkkarte geht das in dem Fall nicht.
Grundsätzlich werden solche "Probleme" von der Backupsoftware geregelt (z.B. auch Sperrung der Benutzer während dem Backup) bzw. von Datenbanken (z.B. Dumps,...) oder Storage-Systemen (Snapshots,...), ev. auch von Firewall-Systemen....
Um das ganze seriös zu lösen, müssten wir natürlich mehr über deine Umgebung Bescheid wissen - was aber vielleicht zu einer ausführlichen Arbeit ausartet. Daher würde ich vorschlagen, du lässt dir hier von einem Spezialisten vorort helfen (die paar Euro muss es dir/euch wohl wert sein).
zum ausschalten:
%echo
ipconfig /release
EXIT
zum einschalten:
%echo
ipconfig /renew
EXIT
jeweils in ne eigene bat.. sollte dir theoretisch reichen. so haben alle karten keine ip mehr und sind somit nicht mehr erreichbar..
wenn sie fest vergeben sind in den einstellungen der netzwerkkarten dann werden auch wieder diese ips zugewiesen.. ich bevorzuge eh die festen adressen vom router zuweisen zu lassen, so bekommt jede mac adresse immer wieder ihre gleiche ip.. allerdings vermute ich das suessf recht hat mit seiner aussage.. wenn es dir um lizenzen geht dann brauchen die programme ja eigentlich ne aktive netzwerkverbindung.. und diese hättest du dann nicht mehr.. wenn du wirklich nur "den stecker ziehen" willst, dann geht es so..
Die Netzwerkverbindung sollte schon getrennt werden, jedoch ohne die Karte, also die Hardware, zu deaktivieren. Es sollte im Prinzip so sein, als ob man einfach den Stecker zieht.
naja, er sagte er will die karte nicht deaktivieren aber die netzwerkverbindung trennen.. das würde so gehen.. was allerdings die programmlizenzen angeht hast du recht.. die bräuchten ne aktive netzwerkverbindung..
Normaerweise hat jeder Rechner in meinem Netzwerk eine feste IP-Adresse. Wenn ich nach deiner Methode vorgehe, müsste ich diese ja dann immer wieder manuell eingeben, oder?
Gibt es nicht noch eine Möglichkeit, die IP-Adresse zu behaten oder per Code wieder festzuegen?