Netzspannung in England, Reiseadapter?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich weiß nicht, wo Du beim googlen gelandet bist.

In Europa beträgt die Netzspannung 230 V ± 10 %, auch in GB.

Die wenigen Länder mit einer Nennspannung von 240 V befinden sich z.B. in Nigeria, Tansania, Afghanistan und Papua Neuguinea.


medprob1 
Fragesteller
 02.02.2019, 11:15

Also könnte man bei ausschließlich jedem englischen Gerät rein theoretisch den Stecker vom Kabel trennen und einen Schuko-Stecker dran machen?

0

Das ist völlig egal. Schau mal auf das Netzteil deines Laptops. Da steht eigentlich bei JEDEM Laptop so etwas wie 110 V - 250 V. Diese Geräte sind ja zum Reisen gemacht.

Auf meinem Netzteil steht 100-240 V. Dieser Laptop ist auch "uralt" (ca. 8 Jahre oder mehr), war schon unbeschadet in Japan (100 V) und England (240 V) mit dabei.

Die heute gängigen 230V sind der Tatsache geschuldet, daß sie genau innerhalb der Normtoleranzen von 220V und 240V Netz lagen, sodaß diese koppelbar wurden.

Letztlich liegen also bei 230V Geräten sowohl die 240V als auch die früheren 220V in DE innerhalb des Toleranzbereichs.

Bei Netzteilen für PC und Co. kommt sowieso hinzu, daß sie in der Regel einen Weitbereicheingang haben, die Obergrenze liegt dann meist bei 250V (240V+Toleranz), die Untergrenze bei 100V oder sogar 90V (110V-Toleranz). Früher gabs mal Umschalter an den Netzteilen.

Du kannst nochmal explizit aufs Netzteil schauen, aber wenn es nicht uralt ist, muß es mit den 240V klarkommen.

Abschließend, heute ist die Netzspannung in UK deswegen 230V als Teil der Harmonisierung zum Zusammenschluß der Netze. Anders bei den Überseegebieten.


medprob1 
Fragesteller
 01.02.2019, 20:29

Karl Ranseier ist tot :(

0

Die 10 V mehr machen nichts ;-)

Im Netz gibt es ohnehin Toleranzen.

+-10% sind Zulässig = 230V - 23V = 217V; 230V + 23V = 253V ist das was man in D erwartet. Damit sind deine 240V völlig in Ordnung. Zumal es in UK auch Toleranzen gibt ;-)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

...geht in jedem Fall. Auch in D ist die Netzspannung in Abhängigkeit vom Abstand zur nächsten Umformstation (sage bewusst nicht Trafostation, die Bezeichnung stimmt schon lange nicht mehr), teilweise straff über 240V! Meine Umformstation ist keine 100m entfernt und ich messe Spannungen bis 246V!

Aktuell gerade gemessen 242V. Und das am Abend im Winter.

Wenn ich mich da zurückerinnere, vor 50 Jahren auf dem Dorf, ziemlich abgelegen, da kamen gerade mal 180V aus der Steckdose...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung