NEOZED Sicherung bleibt beim Herausdrehen im Sicherungssockel hängen geblieben! Soll ich die Schraubkappen tauschen?
Meine Wohnung, Baujahr 1976 ist mit lauter NEOZED Sicherungen ausgestattet (siehe Bild)! Leider habe ich auch keinen FI-Schalter in der Wohnung! Mein Durchlauferhitzer, welchen ich nicht separat ausschalten oder vom Netz nehmen kann, hat gestern leider nicht geheizt!
Darauf hin habe ich eine der drei Schraubsicherungen (35 A) herausgedreht um die Sicherung zu kontrollieren! Dabei hat es schon mal richtig gebrutzelt und blau gefunkt, hab mich ziemlich erschrocken!
Zu allem Überdruss hat sich die Sicherung beim Herausnehmen von der Schraubkappe gelöst und ist im Sicherungshalter hängen geblieben!
Dies sollte ja eigentlich nicht passieren! Habe dann die Sicherung mit der Schraubkappe wieder eingedreht! Hatte allerdings sehr Angst eine gewischt zu bekommen! Habe darauf geachtet nur das Porzellan anzufassen!
Hatte Angst, dass das Gewinde der Schraubkappe unter Spannung steht, fall der Fußkontakt beim Aufstecken der Schraubkappe schließt! Liegt dort sofort Spannung an oder erst wenn das Gewinde der Schraubkappe verschraubt ist?
Soll ich die Schraubkappen tauschen, damit die Sicherungen beim Herausdrehen auch in der Schraubkappe verbleiben?
Habe nämlich kein Metallplättchen welche die Sicherung fixiert in dieser Schraubkappe gesehen?!
Ich habe bei allem was Strom betrifft ein ungutes Gefühl und auch ein wenig Angst, vor allem wenn 400V anliegen!!
Danke für eure Antworten und frohe Weihnachten!
3 Antworten
Am besten holst Du einen Elektriker.
Wenn Du zur Miete wohnst, hast Du sowieso Anspruch auf einen E-Check. Hier mal nett den Vermieter bitten, dass ein E-Check durchgeführt wird und die Elektrik auf einen sicheren Stand gebracht wird.
Eigentlich muss der ganze Kasten ausgetauscht werden um sicher zu stellen, dass Du vor Stromschlägen und Brand geschützt bist. Alleine wegen Brandschutz sollte das im Interesse des Vermieters liegen da zu handeln.
Also mal nett nachfragen. Auf jeden Fall hast Du als Mieter gesetzlichen Anspruch auf den E-Check und der Vermieter muss den bezahlen.
Hier gilt kein "Gemietet wie besichtigt", die elektrische Installation muss zwar nicht den neusten Vorschriften entsprechen aber "Sicher" sein! Und das kannst Du als Laie nicht beurteilen, daher wurde der E-Check gesetzlich vorgeschrieben.
Und wenn da Mängel bei auftreten, ist der Vermieter verpflichtet die zu beheben. Nicht erst wenn die Bude abfackelt oder Jemand zu Schaden kommt!
Zum einen liegt an einer Phase nur 230v an. 2 Phasen zu einander haben 400V.
zum anderen versteh ich dein problem nicht nimm die schraubkappe mit der Sicherung raus und gut ist falls sie hängt einfach mit der schraubkappe etwas hin und her.
Das Gewinde ist so gut wie direkt unter spannung
Dann hol sie einfach raus mit der kappe in der passiert da nix
Als erste Maßnahme würde ich alle Sicherungen gegen Schraubautomaten austauschen, aber in naher Zukunft sollte da ein Fachmann eine neue Unterverteilung einbauen
Das Problem war, dass die Sicherung eben nicht in der Schraubkappe geblieben ist beim Herausnehmen! Ich weiß schon, dass die Sicherung normalerweise samt Schraubkappe rausgeht