Nebenkostenprivileg?

2 Antworten

Das Nebenkostenprivileg betrifft ja nur das Kabelfernsehen (DVB-C).

Fernsehen über Antenne (DVB-T2) hat damit nichts zu tun. Das ist bei entsprechender Verfügbarkeit an deinem Standort ohne Abhängigkeit davon möglich. Öffentlich-rechtliche Sender gibt es dabei frei empfangbar, die privaten nur mit Freenet-Abo.


Benni648 
Beitragsersteller
 04.02.2024, 14:45

Schaue zurzeit Fernsehen über eine Buchse wo man auch das Kabel für das kabelfernsehen reinkommt , und mein Fernseher ist auch auf dvbt2 ausgelegt, muss man da noch was machen oder kann man auch Fernsehen weiter schauen, wenn man die privaten Sender nicht möchte?

TAaron  04.02.2024, 14:48
@Benni648

Wenn dein Fernseher DVB-T2 HD unterstützt, kannst du auch einfach das nutzen. Du müsstest dann am Fernseher eine Antenne anschließen (statt der Verbindung zur Kabelbuchse). Am besten machst du vorher nochmal einen Empfangscheck: https://www.dvb-t2hd.de/empfangscheck

Benni648 
Beitragsersteller
 04.02.2024, 16:21
@TAaron

Ich meinte ob man auch so wie jetzt Fernsehen weiter schauen kann, ohne um sich was zu kümmern.

TAaron  04.02.2024, 16:43
@Benni648

Wenn du weiter per Kabel fernsehen willst, dann kannst du alles so lassen, wie es ist, dann benötigst du aber einen Kabel-TV-Vertrag mit dem Kabelanbieter.

Wenn du stattdessen per DVB-T2 fernsehen willst, dann musst du deinen Aufbau zu Hause auf Antennenfernsehen umbauen.

Das Nebenkostenprivileg betrifft soweit ich weiß nur Kabel- und Internetfernsehen (einige Provider wie die Telekom, Netcom oder 1&1 stellen auch darüber das Fernsehen bereit, der Tarif ist dann natürlich teurer).

Bei Empfang über DVBT2 oder Satellit trifft das nicht zu.