Kennt ihr ein natürliches Mittel gegen Zecken beim Hund?

12 Antworten

Eigentlich gibt es auf natürlicher Basis keine 100% Hilfe.Von einem Züchter hörte ich,daß es ein Spray auf Crysanthemenölbasis gibt-man kann es wohl online bestellen.

Ich gebe dir recht..auch ich tue mich schwer meiner Hündin alle 6 Wochen "expot" aufzuträufeln,weil es eben Chemie ist..aber auf diese Weise ist das Tier optimal geschützt-besonders wenn sie viel in Wald und Wiese herumtobt.

Mein Tierarzt sagte mir,daß man Hunden auf keinen Fall und regelmäßig Knoblauch geben darf...weil sie davon eine Blutarmut bekommen.Sie verwerten es anders als Menschen!

Also ich stell mir mein Zeckenmittel aus Neemöl her. Das Rezept dafür gibts unter folgendem Link:

http://www.lhasakennel.de/Ektopara.htm

Ich selbst mache auch noch etwas teebaumöl, rosmarinöl und lavendelöl rein, weil das Neem doch einen sehr eigenen Geruch hat.

Bin übrigens sehr zufrieden damit, bisher habe ich zwar schon zwei, drei Zecken auf ihr rumkrabbeln sehen (die ich dann ganz einfach wegnehmen und eliminieren konnte) - angebissen hat aber nur eine und zwar direkt hinter dem Ohr (wohne übrigens im Zeckengeplagten Südwesten)

Das ist eben auch der Nachteil des Sprays. Man muss es jede Woche  (wenn´s regnet sogar öfters) und insbesondere am Kopfbreich Acht geben (meine hat am Kopf recht flauschiges Fell - da muss man es regelrecht einmassieren, dass auch jede Stelle was abbekommt)

 

PS. Bei Advantage hab ich mehr Zecken gefunden - die sind zwar nach ner Weile tot gewesen, aber was bringt das meinem Hund?

"Nicht gesund" ist eine Frage des Standpunktes. Wenn Zeckenbisse gesünder sind als ein Zeckenhalsband oder Spot on, dann kannst Du auch die Zeckenzange als "natürliches" Mittel anwenden... Mir ist noch kein Hund untergekommen - und ich kenne seit zig Jahren sehr, sehr viele Hunde - der an Frontline oder einem Zeckenhalsband krank geworden wäre. Es läßt sich kein signifikanter Unterschied in der Lebenserwartung feststellen und mir sind keine Tumore oder sonstwelche Auffälligkeiten bekannt, die durch Zeckenmittel verursacht wurden. Viel ungesünder als solche Mittel ist z. B. das Spazierengehen an dicht befahrenen Straßen mit solchen Hunden, die ihr Näschen direkt auf Auspuffhöhe haben. Ich plädiere dafür, die Relationen nicht aus dem Blick zu verlieren. Dein Hund ist mit einem Spot on oder einem geeigneten Halsband prima geschützt. Du übrigens auch, wenn Du im Wald unterwegs bist oder durch die Wiese schlenderst. Mach Dir die Halsbändchen um die Hosenbeine, das tun unsere Profis hier in den Alpen alle. Auch bei den Menschen ist noch keiner dadurch krank geworden. Gruß, q.


YarlungTsangpo  13.05.2011, 10:50

DH speziell für den Tipp mit Zeckenhalsband für die Hosenbeine - besser noch weiter unten.... Es wird empfohlen für Menschenbeine das Katzenhalsband zu nehmen!

Es gibt ein Spot on, welches bei Daueranwendung über die Jahre im Alter des Hundes beim Auftragen Nervenschmerzen = Schädigung verursacht = Hund schlägt Purzelbäume.

0
Gabrielaunddudu  13.05.2011, 19:15

Leider war auch ich so naiv im Umgang mit diesen Mitteln und muß nun berichten, dass mein Hund "Frontline" überhaupt nicht vertragen hat. Ich habe es nach Anweisung mit der vorgeschriebenen Menge abends aufgetragen. Am Morgen war mein Hund nicht wieder zu erkennen -Apathisch und kaum auf die Beine zu bekommen.- Dann erst habe ich nachgelesen, dass dieses Nervergift sogar epileptische Anfälle auslösen kann. Daraufhin habe ich ihn unter die Dusche gestellt und das Zeug rausgeschäumt. Nach fast fünf Stunden kehrten seine Lebensgeister wieder und nun ist er wieder ein ausgelassener, fröhlicher Hund.  Also VORSICHT !! Nicht jeder Hund verträgt die Chemiekeule.

1
niska  13.05.2011, 23:51
@Gabrielaunddudu

Und nicht jedes Frauchen wenn ich mal anmerken darf. Nachdem meine Hündin ihre Ladung Advantage letztes Jahr bekommen hat, hatte ich zwei Tage mit der Panik zu leben vielleicht allergisch zu reagieren (Da mir die Schleimhäute in ihrer Gegenwart regelrecht gebrannt haben - habe ich es relativ schnell mit dem Zeckenmittel in Verbindung gebracht). Ich hab es noch nach Wochen über den Kontakt mit den Teppichen, ihren Kissen und Decken gespürt - erst als die Sachen mehrmals gewaschen wurden habe rein gar nichts mehr gemerkt.

0

Ich bin zwar ein Naturmittel-Fanatiker, aber die Zecken lassen sich durch Naturmittel leider nicht abschrecken.


Lena39  06.06.2016, 23:48

Ob diese Mittel funktionieren oder nicht, scheint individuell verschieden zu sein. Bei manchen Hunden wirken sie sehr gut, bei anderen nicht. Bei meiner Hündin funktioniert Zistrose und Schwarzkümmelöl, Kokosöl aber nicht.

0

Wir haben im Laufe der Jahre nun alles mögliche & unmögliche durch....

Der Beste Schutz vor Zecken ist es auf den Wegen zu bleiben und den Hund/ Katze nicht ins Unterholz oder höhere Gras zu lassen. Zum Gassi gehen suche ich mir trockene Gebiete aus - denn Zecken lieben und brauchen Feuchtigkeit.

Spot on Präperate sind regionale Zeckenbestände inzwischen gewöhnt. Ein Spot on hat eine starke Nebenwirkung auf die Nervenzellen in der Haut. So etwas verwende ich wegen der Wirkungslosigkeit & Nebenwirkungen nicht mehr.

Derzeit machen wir sehr gute Erfahrung mit dem Scalibor Halsband. Dieses hält bei oben eingehaltenen Routen die Hunde fast zu 100% Zeckenfrei....

Knoblauch getrocknet hat leider keine Wirkung auf die Zecken, lediglich Menschen beschweren sich über den extremen Knoblauchgeruch beim Hecheln des Hundes...

Du kannst auch einmal ausprobieren aus Schwarztee, Wermuttee, & Teebaumöltropfen eine wässrige Lösung herzustellen. Damit den Hund aus einer Pump - Sprayflasche einsprühen, vor allem die Teile welche besonders gefährdet sind. Es könnte wirken, dass Zecken dann erst einmal die Orientierung verlieren. An das Sprayprocedere musst du deinen Hund erst gewöhnen & auf jeden Fall Augen, Ohren und Gesicht beim Sprayen schützen.


Birgitwunder  13.05.2011, 11:20

 DH ! Scalibor hilft wirklich ganz gut und ist zudem noch kostengünstig....

0
bignose  13.05.2011, 11:26

Hallo, danke für den Tipp mit dem Sud, sollte ich mal ausprobieren (ich suche nämlich auch noch nach dem ultimativen Zeckenschutz, und Scalibor kommt bei unseren Wasserratten nicht in Frage). Aber vielleicht sollte man an der Stelle für Katzenhalter noch mal erwähnen, dass Teebaumöl für Katzen schädlich ist. Gruß, Kerstin

0
YarlungTsangpo  13.05.2011, 16:46
@bignose

Anstelle von Teebaumöl kann man auch einen Aufguss von Walnussblättern oder von Rainfarn verwenden. Wäre glaube ich sowieso sinnvoll auszuprobieren:

http://www.hoffnungslicht.de/index.php/wissenswertes/beitraege-zu-den-themen/pflanzen/153-reinfarn-tanacetum-vulgare-syn-chrysantenum-vulgare

Walnussblätter vom Baum sammeln, trocknen rebeln, kann gut aufbewahrt werden.

Bei Sprayen bitte darauf achten, dass das täglich VOR dem Spaziergang gemacht werden muss.

0