Narcissus und Echo Übersetzung?
Ich brauche die Übersetzung dieses Texts, aber finde nur schlechte im Internet. Habt ihr eine angemessene Übersetzung vorliegen?
Bitte keine von Gottwein
2 Antworten
ja, eine eigene, denn andere findest du wirklich nicht im Internet. Ganz gut ist auch die Übersetzung der Sammlung Tusculum von Gerhard Fink.
Da ich keine Lust habe, dir die komplette Metamorphose zu übersetzen, hier ein Auszug aus meinen Aufzeichnungen:
Narcissus et Echo (3,393-401)
Spreta latet silvis pudibundaque frondibus ora
Die Verschmähte verbirgt sich in den Wäldern und mit Laub bedeckt sie das schamvolle Gesicht (= das sich schämende Gesicht)
protegit et solis ex illo vivit in antris.
und lebt seither in einsamen Höhlen.
Sed tamen haeret amor crescitque dolore repulsae,
Aber dennoch bleibt/verharrt/verweilt die Liebe und wächst durch den Schmerz der Abweisung,
extenuant vigiles corpus miserabile curae,
fortdauernder Liebeskummer (= wachsame Sorgen) schwächt den jämmerlichen Körper
adducitque cutem macies et in aera sucus
und die Abmagerung zieht die Haut zusammen (= beeinflusst die Haut) und die Kraft
corporis omnis abit. Vox tantum atque ossa supersunt;
des Körpers verfliegt ganz (= verschwindet in die Luft). Nur Stimme und Knochen bleiben übrig;
vox manet, ossa ferunt lapidis traxisse figuram.
die Stimme bleibt, die Knochen – sagt man – nahmen die Form eines Steins an.
Inde latet silvis nulloque in monte videtur,
Daher ist sie in den Wäldern verborgen und auf keinem Berg zu sehen (= sie wird auf…gesehen),
omnibus auditur; sonus est, qui vivit in illa.
(aber) von allen zu hören (sie wird…gehört); es ist der Ton, der in ihr lebt (= sie lebt als Echo weiter).
_______________________
Aber du kannst doch Gottwein benutzen, damit du den Sinn erfasst und selbst in angemessenem Deutsch und relativ nahe an der Grammatik übersetzen, so wie ich es gemacht habe.
Viel Glück
Die von Gottwein ist doch super. Was Besseres gibt es nicht. ;)
:) :) :)
Es würde Sinn machen, ganze Sätze zu lesen. :)
Dieser Satz beginnt eigentlich schon vorher bei Corpus. Und wenn man da beginnend die Übersetzung liest, ist das sehr nah am Original und durchaus verständlich. Du musst bedenken, dass du hier ein Gedicht liest.
Hier eine Kostprobe vom Gottwein: Nicht zu anderem Dienst als jetzt die schwatzende Nymphe,Dass sie zurück nur gab von gereihten Worten die letzten.
Wenn ich das vorlese, lachen mich alle nur aus😂