Name Tür Briefkasten bei zwei Nachnamen?
Hallo, wie würdet ihr das machen. Wir heiraten und ich nehme den Namen von meinem Mann an. Meine Tochter behält jedoch ihren Nachnamen.
jetzt wollen wir für unser zukünftiges Haus ein schönes großes Schild für an der Tür und für Briefkasten ein kleines demnächst kaufen/ machen lassen aber die Frage ist wie wir das machen. Nur ein Name ist ja irgendwie komisch dann…. Ich dachte an einen Zusatz vll in klein „& vollständig Name Kind“
Ideen?
5 Antworten
Ich würde groß den gemeinsamen Familiennamen schreiben, und kleiner darunter den Familiennamen der Tochter. Ohne Vornamen hat es den Vorteil, dass auch Post unter Deinem Mädchennamen noch ankommt.
Falls damit gar nicht zu rechnen ist, könnte man natürlich auch Vor- und Zunamen der Tochter in kleinerer Schrift darunter schreiben.
Beide Nachnamen mit Schrägstrich abgetrennt. So ist es üblich.
Doch in diesem Fall mit Schrägstrich oder untereinander, um erkennen zu lassen, dass es unterschiedliche Personen mit unterschiedlichen Namen sind.
Hier in NRW wird kein Schrägstrich zwischen den Namen gesetzt, wie es in andern Bundesländern ist, weiß ich nicht.
Ich lebe auch in NRW. Im Prinzip kann es ja jeder machen wie er will, aber wenn es getrennte Namen sind, dann sollte dies erkennbar sein. Einen anderen Namen in klein darunter zu schreiben kann dazu führen, dass die Post für diese Person nciht zugestellt wird. Hier in Köln jedenfalls sind meistens Schrägstriche dazwischen.
Die Frage des Threadstarters war eine andere in sofern erübrigt sich eine weitere Diskussion.
Der link geht bei mir nicht. Die Seite lässt sich nicht nach unten scrollen.
Ich denke du hast die Frage falsch verstanden, wie ja auch die Rückmeldung der FS klar zu erkennen gibt. :-) Aber macht nichts.
Die Seite lässt sich nicht nach unten scrollen.
Schade. Da findest Du Beispiele mit Schrägstrich, mit senkrechtem Strich, mit Kaufmannsund, untereinander. Aber kein einziges, in dem zwei Namen nebeneinander stehen.
Verboten ist das sicherlich nicht, aber auch nicht besonders klar. Schließlich gibt es auch Menschen mit Nachnamen, die - ohne Bindestrich - aus mehreren Einzelnachnamen bestehen. Allerdings wird der Briefträger schon die richtigen Schlüsse ziehen, ohne darüber nachzudenken, wie viele Personen sich dahinter verbergen.
Dann sieht es aber nicht nach einem gemeinsamen Familiennamen aus. Das finden Paare, die sich auf einen gemeinsamen Namen geeinigt haben, vielleicht nicht gut.
Am Briefkasten müssen m.W. alle Namen, an die gerichtete Briefe dort eingeworfen werden sollen. Ansonsten darf ein Postzusteller dort eigentlich nichts einwerfen.
Lösung: Ein Schild mit beiden Namen entweder durch Schrägstrich getrennt (Müller / Maier) oder die Namen untereinander. Oder zwei getrennte Schilder.
Ich würde den vom mann nehmen, aber wenn es euch stört, nehmt beide
das ist ja unser aller Name bis eben auf meine Tochter( wenn die mal Post bekommt oder so) soll sich nicht ausgeschlossen fühlen
Ja aber eigentlich muss ihrer zumindest ja auch den Briefkasten mit drauf wegen Post. An der Tür ginge das natürlich besser nur unseren
Wir haben am Briefkasten unter dem gemeinsamen Namen ein zweites Schild (farblich invertiert) mit dem Mädchennamen meiner Frau = Nachnamen ihrer Tochter. Für letztere kommt gelegentlich noch Post, sie ist ja erst vor fünf Jahren ausgezogen 🤣
Nein, der Schrägstrich wird weggelassen.