Nagelneue waschmaschine fehlercode E21?
Hallo, Anfang des Jahres zeigte die alte Waschmaschine meines Großvaters den Fehlercode E03 an, die Maschine war schon ein paar Jahre alt, also dachte er sich, er brauche eine neue weil keine Garantie mehr drauf war (Keine Ahnung von Waschmaschinen). Er hat also eine neue Maschine bestellt, eine von Hanseatic genau wie der Vorgänger, die zeigte beim ersten spüllauf genau denselben Fehler an, wieder E03. Im Handbuch hat er dann nachgesehen was das bedeutet und die Fremdkörperfalle raus genommen, gereinigt und wieder eingebaut. Fehler blieb bestehen, also beim Versandhaus gemeldet, die Maschine wurde ausgetauscht, gleiches Problem, Testlauf wieder E03. Er suchte sich also ein anderes Gerät aus, die Hanseatic HWMK714A, bekam diese jetzt am Dienstag, auch bei dieser wieder eine Fehlermeldung, diesmal für das Gerät E21 (bedeutet aber dasselbe wie E03). Weiß jemand was man jetzt noch machen kann? Der Schlauch hat keinen Knick drin und die Fremdkörperfalle ist sauber.
hast du keine Bedienungsanleitung?
Doch, der Fehler der neuen Maschine bedeutet dasselbe wie bei den Vorgängern. Pumpe defekt oder Fremdkörperfalle verstopft.
3 Antworten
Hallo CalamityCalay
Das kommt davon wenn man nichts versteht und sich gleich eine neue Maschine kauft.
Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauch beim Waschbecken, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Waschmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in den Eimer kommen.
Mit größter Wahrscheinlichkeit ist entweder ein Siphon oder die bauseitig Ablaufleitung verstopft
Gruß HobbyTfz
Gern geschehen. Leider kommt es oft vor dass aus Unkenntnis ein neues Gerät gekauft wird. Wenn ich mir da die Antwort von MichaelJacksonM durchlese, der sogar empfiehlt die Maschinenfirma zu wechseln, dann kannst du dir vorstellen wie oft Fehlkäufe an der Tagesordnung sind.
Am besten nicht so einen Mist kaufen. Bosch/Siemens oder wenn‘s preislich ok ist Miele. Wenn nicht halt Bosch/Siemens.
Der Fehler deutet auf defekte oder verstopfte Pumpe hin. Das darf bei einem Neugerät keinesfalls passieren. Bei BSH oder Miele gibt‘s so Probleme erst gar nicht.
kontaktier den hersteller, der muss bei garantie ja handeln. versuch den hersteller dazu zu bringen geld zurück zu bekommen. danach wechsel den hersteller.
Vielen Dank von mir und auch meinem Großvater, ich habe ihm alles weitergeleitet, er hat es auch gleich ausprobiert und ärgert sich jetzt im Nachhinein doch etwas eine neue Maschine bestellt zu haben, aber gut.
Es liegt an irgendetwas am Abfluss, die Maschine läuft einwandfrei wenn man den Abflussschlauch nicht daran befestigt hat sondern so Waschbecken hält. Er hat sich schon beim Verwalter seiner Wohnung gemeldet und der guckt sich das Morgen an.
Grüße CalamityCalay