Nachweis für Fettsäuren?
Hallo,
ich suche schon seit mehreren Tage einen experimentellen Nachweis für Fettsäuren, aber finde leider keinen. Ich möchte an Algen die Omega 3 Fettsäure bestimmen und messen, weiß aber nicht wie.
Kennt jemand einen Versuch mit dem man dies bestimmen kann? Oder kennt jemand vielleicht eine Webseite wo es alle chemischen Experimente gibt?
Würde mich über jede Hilfe freuen!
Danke!
1 Antwort
Das ist leider nicht so einfach.
Da Omega-3-Fettsäuren ungesättigt sind, kannst du es mit der Baeyer-Probe versuchen. (Alkalische Kaliumpermanganat-Lösung oxidiert die Doppelbindungen der Fettsäure; ist aber wenig spezifisch.)
Addition von Iod wäre ein anderer Nachweis von Doppelbindungen. Die sog. Iod-Zahl (wie viel Iod lässt sich addieren) ist ein Maß dafür, wie ungesättigt eine Fettsäure ist. Auch hier lassen sich nicht gezielt Omega-3- von anderen Fettsäuren unterscheiden. Für die Titration bräuchtest du entsprechendes Gerät.
Dünnschichtchromatographie fällt mir noch ein. Da bräuchtest du neben den Chromatographieplatten (Papier ginge aber evtl. auch) zur Bestimmung reine Fettsäuren (als Vergleich), und entsprechende Lösungsmittel.
Wenn du die Fettsäuren quantitativ (mengenmäßig) bestimmen willst, müsstest du schon eine HPLC machen, das ist aber definitiv nix für zu Hause oder die Schule. ;-)
Für die Baeyer-Probe setzt du zwei Lösungen an: 0,1 g KMnO4 in 100 ml H2O und 10 g Na2CO3 in 100 ml H2O. Beides vor dem Versuch frisch 1:1 mischen. Die Reagenzlösung zur Probe geben, bei positivem Ergebnis verfärbt sich alles braun.
Kleine Zwischenfrage: Wie kommst du denn an die Fettsäuren? Wie sieht deine Extraktion/Aufbereitung aus? Und auf welche Ausstattung hast du so zur Verfügung? Wie gesagt, diese Probe spricht nicht nur auf Doppelbindungen (und v.a. nicht speziell auf Fettsäuren) an.
Für die Bestimmung der Iod-Zahl hab die diese Anleitung: https://de.wikibooks.org/wiki/Praktikum_Lebensmittelchemie/_Iodzahl
Aber da braucht es schon mehr Hintergrundwissen und Material. Wie gesagt, ist nicht ganz einfach!
Okay vielen Dank! Hast du vielleicht eine genaue Anleitung wie die Bayer-Probe und die Addition von Iod funktioniert? Würde es dann mal versuchen auszuprobieren :)