Nachtspeicheröfen - gut oder schlecht?
Hallo, ich bin 19j, m und bin vor kurzem aufgrund familiärer Gegebenheiten in das Haus meiner Großeltern eingezogen.
Ich beheize dieses mit Kachelöfen - Nachtspeicheröfen - also mit Strom. Außerdem erwärme ich mein Wasser auch mit Strom - sozusagen habe ich NUR Strom als Energiequelle.
Da ich noch sehr jung bin, kann ich kaum einschätzen, ob das eine gute oder schlechte Art zu heizen ist. Derzeit verbrauche ich pro Nacht 50 kWh, das kommt mir schon sehr viel vor? Ich wohne in einem haus mit 75m^3 Wohnfläche, also nicht riesig. Noch dazu habe ich einfachverglaste Doppelfenster.
Wie steht ihr zu Nachtspeicherheizungen? Danke für eure Tipps:)
7 Antworten
Früher gab es für Nachtspeicherheizungen besondere Tarife, die deutlich billiger waren. Dann hatte man auch zwei Zähler. Einen für die Heizung, und einen für den übrigen Strom. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht.
50kWh für ein älteres Haus ist nicht ungewöhnlich.
Heizen mit Strom ist teuer. Aber auch Öl und Gas sind in den letzten Jahren teuer geworden.
Ich bin schon alt. Früher hatten wir einmal drei Öfen im Haus, die mit Holz und Torf beheizt wurden. Da war ich noch Kind. Später hatten wir eine Ölheizung. Öl war damals sehr billig. 1 Liter kostete etwa 10 Pfennig. Natürlich waren auch die Löhne damals sehr niedrig. Etwa 20 Jahre später haben wir einen Gasanschluß, und eine Gasheizung bekommen. Wir haben ein großes Haus, und waren damals eine große Familie. Vater, Mutter, Onkel, Tante, Oma, und 5 Kinder. Damals haben wir 40.000 - 50.000kwh verbraucht. Später haben wir durch Wärmedämmung, Dachboden, neu Fenster, sparsamere Heizung, nur noch etwa 25.000 - 30.000kWh verbraucht. Heute wohne ich allein in dem großen Haus. Die hälfte der Zimmer wird nur gering beheizt. Aber auch in Küche und Wohnzimmer habe ich nur 17 Grad. Ich brauch es nicht so warm. Trotzdem verbrauche ich etwa 20.000kWh.
Ich nehme an du meinst Gas? Wenn du Strom meinst, kommt das vielleicht hin, immerhin beheize ich ja nur einen kleinen Raum.
Du zahlst den normalen Stromtarif? Hast du mal ausgerechnet, was dich dann die 50 kWh für eine Nacht kosten? Ich würde mich schnell nach Alternativen umsehen.
Ja leider Gottes 20c/kWh, ich bin aus Österreich. Mein Stromanbieter meinte Nachtstrom Tarife gibt es leider nicht mehr:(
Natürlich schlecht, da es energetisch und finanziell die unwirtschaftlichste Art ist, Wärme zu erzeugen.
Produktionsdatum herausfinden wegen Schadstoffen, ansonsten kommt es auf den Stromtarif an https://www.gasag.de/strom/nachtspeicher-tarif den du vereinbaren kannst.
Direktes Heizen mit Strom ist die teuerste Heizmethode, direkt nach Geldscheine verbrennen.
50kWh pro Tag ist ein normaler Wert, für ein älteres Haus.
Du kannst da nur mittelfristig agieren und deine Heizungsart ändern und das Haus besser isolieren. Beides kostet erstmal Geld, welches du anschließend durch gesunkene Heizkosten wieder sparst.
Wir heizen eine 48 m² Wohnung mit Nachtspeicheröfen mit etwa 1.800 kWh im Jahr. Das weder viel noch teuer.
Dein Verbrauch ist für ein altes Haus angemessen. Du hast ja nur 200 Heiztage und in der Übergangszeit verbrauchst du sehr viel weniger als jetzt.
Das stimmt, ich habe zwar zwei Zähler aber den selben Tarif-wurde wsl abgeschafft :( Wenn ich fragen darf, wie heizt du? Bzw. wie viel verbrauchst du? Früher wurden für die 75m^2 Wohnfläche von mir immer rund 10000 kWh verheizt (nur Heizung)