Nachtspeicherheizung Kosten?
Ich habe eine Wohnung gefunden mit 25qm und einer guten Lage, die jedoch mit Nachtspeicheröfen heizt. Es wäre meine erste eigene Wohnung und da hab ich Angst dass ich da ein bisschen über den Tisch gezogen werde. Die sind doch sehr teuer und am Ende muss man meistens noch hohe Nachzahlungen machen oder? In der Wohnungsbeschreibung steht 92,40 kWh/(m²*a) bei Endenenergieverbrauch. Vielleicht kann da ja jemand was mit anfangen und mir sagen, was da für ungefähre Kosten auf mich zukommen würden und ob sich sowas lohnt?
Oder eine andere Idee was wenn ich diese Nachtspeicherheizung gar nicht benutze und stattdessen diese seperaten kleinen heizkörper benutze die man einfach an die Steckdose schließen kann spare ich dann damit oder werden mir trotzdem kosten für die nachtspeicherheizung verlangt:D
Oke danke für eure antworten habe den termin abgesagt und suche lieber nach wohnungen mit einer normalen heizung 😂
2 Antworten
Laut Ausweis werden grob 92 kWh pro Jahr pro qm^2 verbraucht, das wären 2300 kWh oder bei einem Strompreis von 0,32 Euro pro kWh ein Jahresbeitrag von ca. 740 Euro.
Das sind aber Durchschnittswerte, denn wenn der monatliche Abschlag zu gering gewählt wurde, dann darst du nachzahlen, wenn du verschwenderisch mit der Wärme umgegangen bist. Die eigenen Gewohnheiten und das Klima bestimmen letztlich den Verbrauch, denn der eine mag es 25 Grad im Zimmer warm, dem anderen reichen 19 Grad.
Oder du machst die Fenster auf, weil es zu warm ist, denn ein aufgeladener Ofen will seine Wärme loswerden. Blöde, wenn du am nächsten Tag Kälte erwartest, aber der Frühling mit hohen Temperaturen an die Tür klopft. ;-) Keine Angst, das lässt sich mit ein wenig Planung verbessern. Aber ganz ohne geht es nicht.
Viel mehr lässt sich nicht dazu sagen. Ach ja, wird die Erzeugung von Warmwasser mit eingerechnet?
"Könnten da wieder noch mehr Kosten auf mich zukommen?"
Wäre denkbar, da solche Wohnungen meist über einen elektrischen Durchlauferhitzer das Warmwasser erzeugen.
Zu deinem Nachsatz:
"und stattdessen diese seperaten kleinen heizkörper benutze die man einfach an die Steckdose schließen kann spare ich dann damit"
Wenn eine Wohnung als Beispiel 1 kWh an Wärme benötigt, dann braucht der Heizlüfter dafür 1 kWh Strom und der Ofen auch. So super sparen kannst du damit nicht, nur du kannst es besser planen. Aber ob das für eine erträgliche Wärme im Raum reicht, kann ich dir nicht sagen.
Wende dich an den Stromversorger. Da gibt es Möglichkeiten, 2 Tarife parallel zu wählen---Voraussetzung dafür ist, dass man den Verbrauch der Nachtspeicheröfen auf einem extra Zähler ablesen kann.
Und ja, diese Heizvariante ist nicht die billigste.
Danke für die ausführliche antwort! Das mit dem warmwasser weiß ich gar nicht, in der beschreibung stand nichts davon; sollte ich das besser mal fragen bei der besichtigung? Könnten da wieder noch mehr Kosten auf mich zukommen?