Nachteile E-Bike?
Moin,
mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass es mittlerweile wahnsinnig viele E-Bikes gibt: Gefühlt sind 9 von 10 Rädern elektrisch (zumindest hier bei mir in der Gegend in Süddeutschland). An und für sich habe ich damit natürlich kein Problem, mir fällt nur negativ auf, dass auf den Rad- und Fußgängerwegen die E-Biker wesentlich schneller unterwegs sind und normale Radfahrer und Jogger, etc., einfach von der Straße verdrängen, was den Ausflug sehr ungemütlich macht. Will man sich davor schützen, dann ist das wie auf der Autobahn: Man muss selbst auch mit dem Strom schwimmen und schneller fahren, was aber wiederum ein wenig von der Entspannung im Freien wegnimmt (finde ich).
Das ist das eine. Was ich noch als Nachteil empfinde ist einfach der Preis. Die Dinger sind so teuer, dass man sich kaum traut, es irgendwo stehen zu lassen, was dann aber auch wieder die Verwendung einschränkt. In meiner Jugend bin ich einfach auf meinen Drahtesel gestiegen, zum Bäcker und wieder zurück. Jetzt müsste ich erstmal das teure Bike rausholen, hinfahren, es aufwendig abschließen und dann alles nochmal von vorne machen.
Ich weiß nicht, vielleicht empfinde auch nur ich das so. Fallen euch weitere Nacheile ein, die mit E-Bikes einhergehen?
5 Antworten
Man muss selbst auch mit dem Strom schwimmen und schneller fahren,
Muss man gar nicht.
Auch ein normales Rad muss man anschliessen, wenn man nicht heimlaufen möchte.
Du hast sonst schon viel richtiges gesagt.
Ein ganz gravierender Nachteil: Man kommt mit einem Pedelec nun an Orte, die sonst nur Könner(oder nicht mal die) erreicht haben. Man kommt da ohne Erfahrung aber nicht mehr sicher runter! In den bergigen Gebieten häufen sich deshalb die Unfälle beim Bergabfahren, und zunehmend wird es auch auf den Gipfelpfaden voll.
leider sind die Ped auch überteuert wenn man bedenkt, daß E-Motorroller teils günstiger sind als die Ped.
Ich habe hier eine spezielle Versicherung. Manche leasen das auch über den Arbeitgeber.
Natürlich muß man das auch abschließen. Dann gibt es jetzt div. Ortungssysteme der Hersteller wie RX bei Riese & Müller oder eine Omni App von Stromer etc
Das mit dem raus holen und anschließen ist ja nicht so sehr viel aufwändiger als wie bei einem normalen Rad.
Das die so teuer sind liegt daran dass Ebikes gerade sehr angesagt sind. Und das ist auch das wirklich nervende. Jeder meint er müsse jetzt unbedingt im Urlaub mit einem E-bike fahren auch wenn die Leute Jahrzehnte nicht mehr auf einem Fahrrad saßen. Und genau so fahren die dann.
Was du siehst, sind Pedelec, keine E-Bikes..
Pedelec - treten (Pedal Electric..)
E-Bike - Gasgriff, nicht treten.
Und das "fahren genießen" findet man nicht in der Stadt, sondern Überland, keiner "genießt" die Fahrt zum Bäcker.
Und "teuer" ??
Na ja, wenn man sein vorhandenes Bike umrüstet, mit dem man jahrelang zufrieden war dann hält sich das in Grenzen und spart Recourcen.
Rund 600€ ausgegeben, nur Hinterrad und Flaschenhalter ausgetauscht, ein Kabel zusammengesteckt und fertig! 30 Minuten Arbeit! Muss nicht teuer sein!
Fazit - keine Nachteile!

Viele lassen sich Reichweiten aufschwatzen, die sie quasi nie im Alltagsleben fahren. Entsprechend super schwer und unhandlich sind die Fahrräder dann.
Na die Akkukapazität macht nur einen kleinen Teil aus, das Basisrad ist schon zu teuer, schwer, unhandlich. (28" oder 29")