Nachprüfung in der Q1 in LKs in NRW?

1 Antwort

Bei solchen Fragen ist es immer ganz gut das Bundesland dazuzuschreiben. WIr haben in Deutschland 16 Bundesländer und 16 komplett verschiedene Oberstufenordnungen ("Bildung ist Ländersache" , "Flickenteppich" usw).

Ich geh der Einfachheit halber mal davon aus, dass du in Hessen zur Schule gehst. Da wirst du von der Q1 automatisch in die Q2 versetzt und von der Q2 in die Q3 und von der Q3 in die Q4. "Sitzen-Bleiben" gibt es in der Q-Phase nicht mehr.

Du marschierst von der Q1 einfach direkt ins Abi durch.
Der einzige Grund dir den Zugang zum Abitur zu verwehren, ist wenn Du mehr als 6 Unterkurse hast, also in mehr als 6 Halbjahresnoten zwischen Q1 und Q4 weniger als 5 Punkte.

Es gibt aber noch die Möglichkeit freiwillig zu wiederholen. Also wenn du z.b. nach der Q2 bereits 5 unterkurse hast und merkst, es wird kritisch mit dem Abi (weil du dir ja jetzt zwischen Q3 und Q4 nur noch einen Unterkurs erlauben kannst, um nicht auf mehr als 6 Unterkurse zu kommen), dann könntest du nocchmal in die Q1/Q2 zurückgehen um freiwillig zu wiederholen (und alle deine Q1-Noten werden gelöscht und du fängst von vorne an).

Du könntest rein theoretisch sogar nochmal nach der Q3 zurückspringen, wenn DU merkst, du schaffst es nicht mehr die 6-Unterkurs-Grenze zu unterschreiten. Allerdings würdest du dann auf Q2 zurückspringen und die Unterkurse der Q1 blieben trotzdem auf dem Konto erhalten. Ist dann ärgerlich, weil man zum einen ein Jahr verliert und zum anderen auf den meisten seiner Unterkurse sitzen bleibt. Deswegen empfehl ich immer ein freiwilliges Wiederholen nach Q2 und nicht nach Q3

Woher ich das weiß:Hobby

Mannesman 
Beitragsersteller
 03.06.2024, 22:43

Ich lebe in NRW.

Aber trotzdem danke ich dir.

0