Nach wie vielen Jahren ist es sinnvoll sich ein neues Handy zu kaufen?
Manche kaufen sich alle zwei Jahre über ihren Vertrag ein neues Handy oder manche sogar nach vier Jahren oder darüber.
6 Antworten
Es ist dann sinnvoll, wenn es den persönlichen Anforderungen nicht mehr standhält.
Ich hatte mein letztes Handy 6 Jahre lang, dann gab es Schwierigkeiten mit verschiedenen Apps, die ich nicht mehr aktualisieren und nutzen konnte.
Ein Softwareupdate gab es auch nicht mehr.
Deshalb entschied ich mich für ein neues Handy, dass einen größeren Bildschirm hat, was für meine Augen besser ist.
Die Jahre sind dabei völlig egal - es ist sinnvoll ein neues Handy zu kaufen wenn das alte die persönlichen Anforderungen nicht mehr erfüllt. Wann das der Fall ist, hängt halt von deinen Vorstellungen ab.
Meines ist jetzt 6 Jahre alt und erfüllt alle Anforderungen die ich an ein Smartphone stelle (ausreichend Leistung, regelmäßige Updates, zuverlässige Funktion), daher kaufe ich auch auf absehbare Zeit kein neues. Für mich ist es nicht sinnvoll ein neues zu kaufen, selbst wenn das Teil bald 7 oder 8 Jahre alt ist...
Manch anderer muss immer das aktuellste haben. Wer das so sieht, für den persönlich ist es sinnvoll sich jedes Jahr ein neues zu kaufen.
Wenn es nötig ist? Zum Beispiel wenn die persönlichen Anforderungen nicht mehr erfüllt werden, es defekt ist.
Je nach Gerät kann man die sehr lange nutzen. Muss nicht jedes Jahr das neueste sein.
Ich kaufe mir ein neues,wenn mein aktuelles kaputt gegangen ist. Lädt nicht mehr,geht nicht mehr an,... Ansonsten nicht.
sinnvoll ist es genau dann, wenn das alte Gerät nicht mehr funktioniert.
Die Zeiten dass ein neues Smartphone irgendwelche weltebwegenden neuen Features hatten die SInn machen dass man sie hat sind schon lange vorbei