Nach Wasserwechsel in eingelaufenem Aquarium alle Fische tot!?

9 Antworten

Versuch es am besten hier: http://www.aquariumforum.de/


gnotzer  09.12.2011, 20:59

Kam doch noch eine andere Antwort, naja trotzdem eine Seite, die ich empfehlen kann.

Man darf nie das gesamte Wasser wechseln. Das ist ein regelrechter Schock für die Tiere. Wechsele höchstens die Hälfte, dafür etwas häufiger. Ich hatte auch lange Zeit ein Aquarium, das nie einen Wasserwechsel erlebt hat. Das hat den Fischen prächtig gefallen - und das ist ja das Entscheidende :-)

Hallo, schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten! Ich wechsle natürlich nicht das ganze Wasser auf einmal, ich habe früher den Wasserwechsel ca. alle 4 Wochen durchgeführt und dabei ca. 1/3 des Wassers gewechselt, benutze handelsüblichen Wasseraufbereiter von Sera. Nachdem das Problem auftrat, habe ich die Wechsel-Intervalle verlängert, aus Angst dass es nach dem Wechsel den Fischen wieder schlecht geht.. Bei der Wasseranalyse wusste das Labor, das es sich um Aquarienwasser handelt, ob die Ahnung von Fischen haben, weiß ich nicht, nehme es aber an, da es ein Institut für Umweltschutz und Qualitätssicherung ist. Der pH liegt bei 8, das ist ziemlich hoch, das ist mir klar, aber in dem anderen Aquarium in unserem Haushalt ist der genauso hoch und den Fischen darin gehts gut. Leitfähigkeit des getesteten Wassers 391 µS/cm, Kupfer 0,061 mg/l, was laut Institut etwas erhöht ist, sich der Bearbeiter aber nicht als Ursache vorstellen kann. Eisen, gesamt < 0,01 mg/l, Mangan < 0,01 mg/l, Nickel < 0,001 mg/l, Barium 0,11 mg/l. Test gerade mit eSHa aqua Teststreifen: Nitrat 25 mg/l, Nitrit 0 mg/l, Gesamthärte > 7 °dH, Carbonathärte 10 °dH, pH 8 (die Werte des Teststreifens sind mit dem anderen Aquarium identisch). Die Temperatur von einlaufendem Wasser beträgt etwa 22 Grad. Ich hatte das Aquarium jetzt ca ein halbes Jahr ohne Fische laufen, Licht aus, alles andere an, dann einen (Teil-)Wasserwechsel gemacht und wieder mit einigen Fischen probiert. Im Moment sind nur 3 Goldmollys drin, einer war tragend, alle Jungfische tot, vor ein paar Tagen sind 4 Antennenwelse gestorben.


Auratus  10.12.2011, 13:46

den PH von 8 würde ich auf jedenfall mal auf ein erträgliches Maß bringen ! Denn deine Fische fühlen sich mit Sicherheit nicht wohl , auch wenns so aussieht. Es sei denn es sind Fische die einen PH von 8 brauchen...

Welchen PH hatn dein Ausgangswasser ? Vielleicht vertragen einige Fische das schnelle absinken beim Wasserwechsel nicht...

Teststreifen sind übrigens für den A...sch ;)

Kauf dir am besten die Nitrit / Nitrat Kombi sowie Ammonium und KH von Tropic Marin , sowie irgendeinen Tröpchentest für PH damit bist du dann besser bedient

Vielleicht ein zu hoher pH-Wert.Steigt er über 7,0, wandeln sich die harmlosen Ammoniumionen im Wasser in tödlich giftiges Ammoniak um.Mir ist das vor zwei Jahren auch passiert, seitdem wechsele ich nur alle 2 Wochen ein Viertel des Wassers, und ich benutze CO2, um den pH-Wert unter 7,0 zu halten.


Auratus  09.12.2011, 21:46

der PH muss schon über 8 gehen damit genügend Ammonium in Ammoniak umgewandelt wird , oder es muss eine extrem hohe Ammoniumkonzentration vorhanden sein. Also so das es sowieso zu einem kollaps kommt im Aquarium...

man sollte den PH nur senken wenn auch dem entsprechende Fische gepflegt werden die auf diesen niedrigen Wert stehen... Ammonium sowie Nitrit kommen übrigens nur in extrem geringen Mengen durch den Wasserwechsel ins Wasser , guck mal auf die Wasseranalyse deines Betreibers dann weisst du das dies nicht das Problem sein kann...

dsupper  10.12.2011, 06:11
@Auratus

Zudem würden dann ja auch die anderen Fische sterben und nicht immer nur eine Art ...