Nach Heizkörpertausch Wasser nachfüllen?

4 Antworten

Den Heizkörper selbst brauchst Du nicht befüllen. Das macht die Heizanlage ganz automatisch, wenn der angeschlossen und aufgedreht wird.

Allerdings muss der entlüftet werden, damit der auch vollständig gefüllt wird.

Je nach Heizanlage kann es dann nötig sein in der Anlage Wasser am Kessel nachzufüllen, wenn es keine automatische Nachspeisung gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi ,

ich lasse immer Vor und Rücklauf geschlossen.

Durchdie Öffnung für den Entlüfter fülle ich den heizkörper mit Wasser, dabei lasse ich die Verschraubung vom thermostat offen damit dort erstmal die Luft entweicht.

Nach Wasseraustritt schraube ich den Thermostatanschluss fest und setze den Entlüfter ein.

Dann öffne ich den Entlüfter unddann das Thermostat.

Der zulauf von Heizwasser drückt die Restluft am Lüfter raus und wenn reines Wasser kommt schliesse ich den Lüfter und öffne den Rücklauf.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus

Wenn der HK in den Kreislauf eingebunden ist, alle Absperrungen (wieder) geöffnet wurden, dann öffnet man die Luftschraube am HK (oben links oder rechts) und lässt die Luft entweichen bis Wasser kommt.

Gleichzeitig beobachtet man das Manometer der Heizungsanlage und füllt Wasser nach, wenn der Druck unterhalb 1,0 bar sinkt.

Wenn der richtig angeschlossen ist, müsst der sich von alleine befüllen, wenn die Heizung läuft. Absperrvorrichtungen aufmachen, und evtl. an der Therme Wasser nachfüllen.