Nach deutschen Bachelor Master in der Schweiz?

3 Antworten

Das Problem: Die Schweiz finanziert keine Studis aus dem Ausland. Um deinen Lebensunterhalt hier bestreiten zu können, müsstest du als Alleinverdiener beinahe 100% arbeiten, dann hast du aber keine Kapazitäten mehr für den Master.

Mach dein Studium in DE zu Ende und komm dann in die Schweiz. Alles andere dürfte finanzieller Selbstmord sein.

Empfehlenswert.

Bildung in CH ist sehr gut.

aber:

Studiengebühren sind nicht ganz ohne und Mieten auch nicht.

Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt für Studienabgänger ist recht gross, und die Top Unternehmen suchen sich die besten Bewerber aus. Verständlich.

Geht Prinzipiell, würde ich aber eher nicht empfehlen.

Vorteile: höhere Gehälter, je nach Region landschaftlich sehr schön

Nachteile: hohe Studiengebühren, hohe Lebenshaltungskosten, Sprachbarrieren (auch Schweizerdeutsch ist echt anders) und ein tendenziell eher überlaufener Arbeitsmarkt