N47 316d hoher Ölverbrauch BMW?

4 Antworten

Da sind wohl eine Menge Simmerringe nicht mehr ganz neu... dadurch gelangt das Öl im den Verbrennungstrakt und wird mitverbrannt...

Diese Gegebenheit führt bei manchen Dieseln dazu, dass der Motor von selbst immer Schneller wird und sich nicht mehr abstellen lässt, weil er statt Diesel, dann halt Motoröl verbrennt - bis zum Exitus der Maschine...

Also immer an der Tankstelle : "Benzinstand prüfen und Öl auffüllen, bitte !"


Denis1000 
Fragesteller
 23.10.2021, 08:12

Danke, welche simmerringe also an welchen Stellen?

0
deruser1973  23.10.2021, 08:16
@Denis1000

Die an der Kurbelwelle, denn dort entsteht die meiste Kraft...

Und wenn du sie tauschen kannst, dann auch Nockenwelle und evtl Kolbenringe...

Das sollte aber eine Werkstatt besser wissen, als ich...

Und die Ringe im Turbo, sind auch sehr belastet, da es dort zu hohen Drehzahlen kommt...

1
DerBayer80  23.10.2021, 08:53
@deruser1973

En Kurbelwellensimmerring sorgt aber nicht dafür das das die Kiste Öl säuft. Da drückt es das Öl ins freie. Um Öl zu verbrennen müssen die Ölabstreifringe, die Ventilschaftdichtungen oder eben in dem Fall der Turbo Öl durchblasen.

Dafür das sich ein Diesel selbstständig macht, muss da schon richtig viel Öl kommen.

1

Diesel brauchen immer mehr Öl, je höher die Laufleistung ist. Das kann am Verschleiß der Ölabstreifringe liegen.

Klingt für mich nach sterbenden Ölabstreifringen


Denis1000 
Fragesteller
 23.10.2021, 10:30

Woran erkenn ich das denn? Es qualmt überhaupt nicht hinten ! Weder beim Start noch beim beschleunigen.. egal ob warm oder kalt

0

Bei Kilometerstand 165.000 ist es "normal" das Öl mit verbrannt wird. Lass mal die Kompression messen.