Mutter will mir mein Geld nicht geben?
Also ich habe zu Weihnachten von meinem Opa Geld bekommen, was mir meine Mutter direkt aus der Hand gerissen hat, als ich es bekam. Jetzt habe ich meine Mutter nach dem Geld gebeten, da ich ein paar neue Klamotten kaufen muss, weil meine alten zu klein sind und meine Mutter meinte nur, dass ich arbeiten gehen soll und sie mir das Geld nicht gibt. Das ist doch gar nicht ihr Geld, darf die das überhaupt???
(Bin 16)
7 Antworten
Hallöchen gesagt.
- Nun gut, es gibt natürlich manchmal Situationen, wo finanzielle Engpässe überbrückt werden müssen.
- Fakt ist, das Geld war ja sogar für bestimmte Ziele eingeplant (Führerschein, etc.), was Deine Eltern auch wussten.
- Ohne Absprache mit Dir Dein Geld einfach anderweitig zu verwenden, ist aber doch schon ein starkes Stück.
Mein Verständnis hast Du auf jeden Fall schon mal, denn grundsätzlich steht Dir das Geld zu.
Mein Rat:
- Das Thema nochmals bei Deinen Eltern anzusprechen halte ich für sinnlos, denn schon ihre vorherigen Antworten sprechen dafür, dass sie sich sogar im Recht fühlen.
- Also: Sprich das Thema auf jeden Fall mal so ganz nebenbei beim nächsten Besuch Deiner Großeltern an. Ich denke, das wird sie schon interessieren. Natürlich kannst Du das auch in einer diplomatischen Form tun, indem Du Dir zukünftig lieber Sachgeschenke wünschst, da kommen die Fragen dann ganz automatisch.
- Ich denke, Deine Großeltern werden selbst auf ein klärendes Gespräch mit Deinen Eltern drängen. Bitte sie um das Recht zur Teilnahme, denn ansonsten werden Deine Eltern sich nur herausreden wollen.
- Ab jetzt solltest Du auf jeden Fall eine genaue Liste dieser „Einnahmen“ führen, denn wie willst Du sonst darüber einen Überblick bewahren? Wann, wie viel, woher, wo ist es?
- Vielleicht sollten auch Deine Großeltern Dir ein Konto eröffnen, auf das Deine Eltern keinen, oder nur beschränkten Zugang haben.
Alles Gute gewünscht und
lieben Gruß aus Berlin
Jeder hat ein Recht auf sein eigenes Geld, vorallem wenn es die Grosseltern, die Paten, die Onkel/Tanten schenken!
Wenn ein Kind/Teen auch sein eigenes Geld hat, ob Taschengeld oder geschenkt, da kann es lernen damit hauszuhalten im klein. Es ist eine Lehre für das ganze Leben!
Deine Mutter hat kein Recht es zu behalten!
Tut sie es auf dein Konto oder will sie es selber ausgeben?
Und dann sollst du arbeiten gehen, um dir neue Kleider zu kaufen, dass deine Eltern selber zahlten sollten! Das ist ja die Höhe!
Nein. Es ist ein Geschenk und du kannst über dein Geld, deine eigenen Mittel frei verfügen.
Was sie aber machen kann, ist deinen Kauf wieder rückgängig machen, wenn sie meint, das war nicht in Ordnung oder die Sache zu teuer.
Das ist ja nicht der Fall. Ich möchte gelegentlich nur neue Klamotten kaufen, da meine alten etwas klein werden. Ich weiß von mir selbst aus dass ich nichts besonders teures kaufen werde. Das Geld zu Geburtstag habe ich jedoch noch nie bekommen
Ich denke nicht, dass sie das darf, kenne mich aber rechtlich auch nicht aus. Vielleicht sprichst du deinen Opa mal darauf an? Eventuell kann er da mal mit deiner Mutter reden.
Solange du noch keine 18 bist, darf sie das entscheiden. Wenn du nicht mit Geld umgehen kannst, ist es ihr gutes Recht es dir erstmal wegzunehmen.
"Wenn du nicht mit Geld umgehen kannst"
Steht nirgends. Und sie hat nicht das Recht, ihr das Geld vorzuenthalten.
Mein Vater hat es selbst gesagt, ich hatte mal 4 tausend Euro insgesamt durch meinen Opa, Onkel und Verwandte angespart, da sie seit ich klein war immer Geld für meinen Führerschein später ansparen wollen und dafür war ich auch sehr dankbar. Durch den Minijob hab ich vielleicht 600-700€ insgesamt angespart. Mein Vater hatte letztens in die Konten reingeschaut und ich hab mit reingeluschert und hab gesehen, dass mein mir nur noch knapp ein tausend Euro übrig sind und mein Vater meinte von dem Geld haben sie das Aquarium bezahlt
"Erstmal" wäre ja schön. Leider bekomme ich das Geld zu Geburtstagen und Weihnachten nie. Genauso wenig wie das Geld auf meinem Konto, das geben meine Eltern selber aus obwohl, es teilweise auch von mir ist als ich noch einen Mini Job hatte.