Mutierte Erdbeeren?

Blätter-Erdbeere - (Pflanzen, Garten, Blumen)

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Super! Mach bloß gute Bilder davon und beschreibe das. habe ich noch nie gesehen. Die Erklärung von Schokolinda klingt plausibel und fundiert, aber das Phänomen kennen ich nicht von Erdbeeren. Vielleicht ist es auch ein Atavismus, dass auf dem Blütenboden Tragblätter wachsen. Wie Keimblätter sehen die ja nicht aus. Beobachte das weiter - ich würde mich über weitere Infos an goertz@nefkom.net freuen :-)


Stirling 
Fragesteller
 21.06.2011, 11:56

Hab ein Bild von einem Einzelnen Blatt gemacht. Keine Wurzeln keine Samenhülle, sieht aus als wenn das Blatt einfach so aus dem Fruchtfleisch wächst.

0
botanicus  24.06.2011, 21:54
@Stirling

Das Fruchtfleisch ist bei der Erdbeere ja nur der Blütenboden, da wäre Platz für Blätter aller Art - warum nicht eine rückgebildete Form, die wie ein echtes Laubblatt aussieht? Danke für's Sternchen :-)

0

Bin gerade auf die Frage gestoßen. Sind da neue Pflanzen daraus geworden?

Ich wünsche Dir, ein schönes, sonniges, sturmloses, glückliches + gesundes fast - WE + eine GN8 mit erholsamen Schlaf ohne Alpträume, Mücken & Co. im SZ! ::-) 

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse an so was + mache/nutze das selbst gern

Onyx1839  30.07.2020, 18:17

Da Kriegste im leben keine Antwort mehr..

0

Interessant!

Könntest du mal vorsichtig die beblätterten Kerne hochheben und gucken, ob da auch Wurzeln sind? Zumindest sehen die Blättchen teilweise wie die von Erdbeersämlingen aus, selbst wenn die Keimblätter fehlen.

Ein derartiges Verhalten kriegt man sonst eigentlich nur über Hormone hin....Du schreibst, dass nur manche von den Erdbeeren so aussehen....gibts an der gleichen Pflanze normale und "mutierte" Erdbeeren, oder haben manche Pflanzen nur normale, andere nur "mutierte" Erdbeeren?

Der Dünger könnte ansonsten auch eine mögliche Ursache sein.


Stirling 
Fragesteller
 20.06.2011, 22:51

Ja an ein und derselben Pflanze Wachsen Normale Erdbeeren als auch solche Mutierten Erdbeeren. Leider Wächst grad keine davon sonst würd ich ein Foto machen.

Also ich schätze das unter 2% der Wachsenden Erdbeeren Mutiert sind. Sehr wenige auf jedenfall. Hab an 24 Pflanzen nur 3 Mutierte Erdbeeren gefunden.

Am Anfang sieht die Mutierte Beere aus wie eine Dicke Grüne Blätterknolle ohne die Weißen Blütenblätter. Nur die Grünen Sternförmigen Blätter die unter jeder Blüte sind waren vorhanden.

0

Hab mal so ein kleines Blatt mit der Pinzette aus der Erdbeere rausopperiert.

Da ist keine Samenhülle und auch keine Wurzel zu sehen.

Das Weiße ist Fruchtfleisch von der Erdbeere.

Das ganze Gebilde auf dem Foto ist etwa 2,5mm groß

Keimling ? - (Pflanzen, Garten, Blumen)

Die Wahrscheinlichkeit, dass die aus den Samen dieser eigentümlichen Erdbeeren gezogenen Pflanzen noch mehr dieser Früchte haben ist sehr groß.
Ich würde sie höchsten aus Spaß an der Freude vermehren.
Neuen Erdbeerpflanzen bekommst Du von den Austrieben der Pflanze (lange Stiele, an deren Ende eine kleine Erdbeerpflanze wächst und Wurzeln bildet). Nimm aber nur die Ableger einer Pflanze, die keine veränderten Früchte hat.


Stirling 
Fragesteller
 21.06.2011, 01:40

Ich habe mal ca. 50 von den kleinen Blättern mit etwas Fruchtfleisch rausgeschnitten und in eine Schale mit Feuchtem Zewa gelegt und Frischhaltefolie drübergezogen. Mal schauen ob sich da was entwickelt.

0