Musste ganzen Urlaubstag für halben Arbeitstag nehmen?

8 Antworten

Jeder Arbeitstag, an dem Du Urlaub haben willst, ist ein Urlaubstag. Unabhängig von der vereinbarten Stundenanzahl.

Von Deinem "1/2 Arbeitstag" am Freitag mit 4 Stunden ausgehend ergibt sich für mich rechnerisch eine 36-Stunden-Woche: 8 + 8 + 8 + 8 + 4
Damit hättest Du regulär pro Tag 7,2 Stunden, arbeitest aber 0,8 Stunden mehr, um am Freitag auf 4 Stunden zu kommen.

Damit sind es fünf Arbeitstage in der Woche und laut Bundesurlaubsgesetz stehen Dir 4 Wochen = 20 Urlaubstage im Jahr zu. Egal, an welchen Tagen Du arbeiten müsstest.

Von daher ist der Freitag bei Dir ein Tag, den man besser mit Überstunden abbummeln sollte, wenn man dafür an anderen Tagen trotz vereinbarter Mehrstunden nur einen Urlaubstag opfern muss und nicht wie bei Dir 1,11
(was ohnehin nicht geht).

Nach deutschen Arbeitsrecht gibt es keine "halben Urlaubstage". Das wird zwar in manchen Unternehmen anders gehandhabt, das ist dann aber illegal.

Wenn Du an einem bestimmten Tag regulär nur 4 Stunden arbeiten würdest, und möchtest diesen Tag frei haben, ohne dafür einen ganzen Urlaubstag zu opfern, bleibt eigentlich nur übrig, an diesem Tag 4 Überstunden (wenn Du welche hast) abzufeiern.

Egal, ob du freitags 8 oder nur 4 Stunden arbeitest: es ist ein festgelegter Arbeitstag. Deswegen muss man auch einen ganzen Tag Urlaub nehmen, egal, wie viele Stunden man arbeitet.

Das ist voellig richtig so. Das Bundesurlaubsgesetz kennt gar keine halben Urlaubstage. Entweder man nimmt einen ganzen Tag oder gar keinen.

ist normal. der Freitag ist ein regulärer Arbeitstag. da du nur 4 Std. arbeitest, ist nicht das Problem des Chefs

er vergibt nur volle Tage.