Muss man zwingend WLAN Router austauschen bei Tarif/Vertragwechsel?
Hallo, ich habe ein folgendes Anliegen:
Wir haben Internet von Vodafone. Seit heute geht WLAN nicht mehr, also haben wir dort angerufen. Uns wurde gesagt das die Hardware defekt ist und wir den Router austauschen müssen. Für den neuen Austausch fallen einmalig 20-,€ an. Im Vertrag ändert sich die Summe nur um 1€.
Den Router haben wir seit ungefähr 4 Jahren. Nach 2 Jahren haben wir den Tarif bzw. Vertrag gewechselt bei Vodafone, aber den alten Router behalten. Jetzt ist meine Frage: Muss der Router immer beim neuen Vertrag/Wechsel ausgetauscht werden? Und wenn ja, muss man sich als Kunde drum kümmern oder erfolgt dies automatische von Vodafone? Man hat ja 2 Jahre Garantie auf das Gerät, danach nicht mehr.
Meine Mutter ist jetzt nun sauer, dass wir diese dummen 20€ zahlen müssen, weil wir ja ein altes Gerät haben, obwohl der ihrer Meinung nach ausgetauscht hätte werden müssen beim neuen Vertrag vor 2 Jahren.
6 Antworten
Nein musst du nicht, sofern die Art wir ihr Internet bezieht (Kabel, DSL, Glasfaser, ...) gleich bleibt.
Wenn aber das Gerät wirklich defekt ist, dann natürlich egal ob Anbieterwechsel oder nicht.
Noch eine Ausnahme ist, wenn das Gerät beim alten Anbieter nur geliehen war. Dann will der das i.d.R. zurück.
irgendwann ereicht so ein Router seine Grenzen - es kann sein ja das man alte Router bei einigen Tarif oder Vertragswechseln behalten- dennoch ereichen die Router dann mal ihr Ende und dann benötigt man nen neuen und nach 4-5 jahren ist bei den geräten das Ende nahe da sich viel neues weiter entwickelt sollte man wissen
Bei Vertragswechsel oder Tarifwechsel ist das normalerweise nicht notwendig.
Aber manche Geräte veralten. Ich überlege zur Zeit auch ob ich meinen Opel Rekord gegen ein neues Auto taiuschen sollte
Nur Zurücksetzen, neue Zugangsdaten eingeben fertig.
Ein eigener Router ist letztendlich günstiger, persönlich würde ich keine Hardware vom Anbieter nehmen die oft auch noch kastriert ist und mit updates hinterherhängt.