Muss man zum Home-Office in Deutschland sein?

5 Antworten

Bin nicht sicher, ob es da nicht steuerliche Aspekte zu berücksichtigen gilt, insbesondere wenn Du über lange Zeit (>180 Tage im Jahr) aus dem Ausland arbeiten willst.

Auch versicherungstechnisch könnte es problematisch sein.

Und komm nicht auf die Idee, die Fahrtkosten zu Deinem Arbeitsplatz von der Steuer abzusetzen ;-)

Ansonsten: Ein bisschen neidisch wäre ich schon...

Das würde ich mit dem Arbeitgeber abklären. Um an Meetings teilnehmen zu können muss man sich dann irgendwie auf eine Zeitzone einigen, sonst musst du sehr sehr lange wach bleiben um deine Kollegen meeten zu können ;)

Kannst du. Wenn allerdings schnell mal analoge Konferenzen oder persönliches Erscheinen gefordert wird, kann es stressig werden.

Nicht vergessen: meistens ist eine Quarantäne erforderlich.

Natürlich nicht . Wenn der Arbeitgeber es akzeptiert .

Viele Freelancer arbeiten so .

Dem Arbeitgeber wird es reichlich egal sein, solange die Arbeit gemacht wird

Woher ich das weiß:Hobby – PC-Enthusiast