Muss man Partylärm mitten in der Nacht akzeptieren? Warum mitten in der Nacht und nicht tagsüber oder abends?
Ich wohne in einem Mehrparteienhaus, in dem von mehreren Nachbaren immer wieder Partys bis tief in die Nacht hinein gefeiert werden. Meine Versuche, das zu unterbinden sind bis jetzt nicht wirklich erfolgreich gewesen. Nun hatte ich mit einer Nachbarin ein längeres Gespräch, weil ich mal verstehen wollte, warum man so etwas mitten in der Nacht machen muss und nicht tagsüber oder abends. Gleich wie ein anderer Nachbar meinte sie, dass das tagsüber nicht dasselbe ist, jedoch konnten mir beide keinen logischen Grund liefern, warum das so ist. Nur, dass jeder so denken würde (wahrscheinlich auf Partymenschen bezogen). Ich persönlich kann das eigentlich nicht nachvollziehen und vermute, dass das nur ein kleiner Teil der Bevölkerung so sieht (besonders junge Menschen bzw. Studenten). Liege ich da richtig? Laut https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176987/umfrage/discobesuche-auf-partys-gehen-in-der-freizeit/ eher schon. Ich höre selbst gern laut Musik, mache das aber aus Rücksicht auf die Nachbaren nicht immer dann wann ich es will, sondern schon etwas seltener und logischerweise nicht mitten in der Nacht, wo meiner Auffassung nach die meisten Menschen schlafen wollen oder müssen, da sie zu gewissen Zeiten arbeiten müssen, was sie sich nicht aussuchen können. Auch am Wochenende sollte ich meinen Schlafrhythmus beibehalten, denn ich weiß, dass ich immer wieder Einschlafprobleme habe und ein schlechter Schlafrhythmus begünstigt das. Es kann also sein, dass wenn ich am Freitag wegen einer Party länger aufbleiben muss, dass ich diesen veränderten Rhythmus dann bis Montag mitschleppe, wo ich dann arbeiten muss, sobald ich wieder einen Job habe. Nun ist es halt auch so, dass ich schon glaube, dass solche Partys für diese Menschen wichtig sind und ich möchte das daher auch nicht ganz unterbinden, aber es sollte halt schon eher selten sein. Was meint ihr, in welchem Maß sollte man so etwas akzeptieren und bis wie viel Uhr?
8 Stimmen
5 Antworten
Ich glaube ab 22 Uhr ist Nachtruhe einzuhalten. Sie dürfen feiern so lange sie wollen. Aber ohne andere in der Nachtruhe zu stören.
Gegooglet:
Ab wann gilt es, die Nachtruhe einzuhalten? In der Regel ist ab 22 Uhr die Nachtruhe einzuhalten. Das bedeutet im Mietshaus, dass Geräusche auf Zimmerlautstärke zu reduzieren sind.
in einem Wohngebiet muss Lärm in Form von zu lauter Musik niemals akzeptiert werden
einfach Polizei wegen Ruhestörung anrufen
Habe die Polizei öfters schon hergerufen, bringt leider nichts.
Naja nach der ersten Beschwerde sind sie zwar schon etwas ruhiger (egal ob von mir oder von Polizisten), aber sie sind eben immer noch so laut, dass ich gewisse Töne sogar durch meine Ohropax durchhöre (tiefe Töne wie das Schlagen auf einen Tisch oder das laute Zumachen von Kästen oder so etwas). Das Problem ist, dass das dann ein Wechsel zwischen laut und leise ist und die Polizei wartet da dann nie lange genug, damit sie das hören. Vom Schlaf haltet es mich trotzdem ab. Vor kurzem hatte ich sogar Polizisten da, die sagten, das sei ihnen zu wenig laut, da können sie nichts machen, auch wenn ich es durch die Ohropax durchhöre.
weißt du ob sie sich an die Coronaregeln halten?
eventuell könnte man darüber die Partys unterbinden, wenn man sich an das Ordnungsamt oder Gesundheitsamt wendet
wenn es ein Mietshaus ist, dann würde ich einen Beschwerdebrief an den Vermieter schreiben wegen Ruhestörung
Ich kopier das mal von dem anderen Kommentar hier rein:
--> Bei uns in Österreich ist gerade ein harter Lockdown, das heißt eigentlich darf man nur enge Bezugspersonen sehen und selbst da ist nur ein Haushalt + eine Person erlaubt. Ich hatte da zuletzt eben auch fremde Menschen die Wohnung verlassen sehen, wo ich dann auch gesagt habe, dass ich das nicht in Ordnung finde, da solche Partys zu Super-Spreader-Ereignissen werden können. War ihnen egal. Die Polizei hat bei der letzten Party auch nichts gesagt wegen dem Lockdown. Ich glaub, die dürfen das in den privaten Haushalten gar nicht kontrollieren, was eigentlich problematisch ist, weil genau da entstehen 2/3 der Fälle, bzw. mit Dunkelziffer ist der Anteil möglicherweise noch größer. <--
Ich müsste mich mal informieren, aber ich glaub die Gesundheitsbehörden dürfen in privaten Haushalten auch nicht kontrollieren. Ich habe mich kürzlich auch mit der Hausverwaltung in Verbindung gesetzt, die meinten allerdings, dass sie eigentlich gar nicht zuständig sind und dass sie höchstens einen Brief an die Nachbaren oder an den Eigentümer (Vermieter) schicken könnten.
Bzw. außerhalb der Ruhezeiten muss überhaupt kein Lärm jeglicher Art akzeptiert werden (aber stelle mir Feiern tagsüber auch seltsam vor)
Ich hab mich da verschrieben, ich meinte tagsüber und abends. Abends bis 22 Uhr wäre für mich ja jedenfalls okay, aber das sei dann keine richtige Party, was ich aber eben nicht verstehe. Vielleicht kannst du mir das erklären.
Partys sind nur einige Male im Jahr erlaubt und laut dürfen die nur bis 22 Uhr sein!
Wenn sich die Leute nicht an gesetzliche Vorgaben halten und Gespräche nichts bringen, Polizei wegen Ruhestörung rufen! Offenbar verstoßen diese Leute auch gegen Corona-Regeln - das kann die Polizei gleich mit aufnehmen und die kriegen zurecht eine saftige Strafe.
Außerdem kannst Du den Vermieter benachrichtigen, der kann diese Ruhestörer fristlos kündigen!
Tagsüber macht feiern eben nicht so viel Spass, dass ist so eine Gewohnheit, denke ich. Kinoflme tagsüber schauen ist auch immer ungewohnt, weil man dann rauskommt und es noch hell ist...
Aber Feiern bei Nachbarn muss man nur bis 22 Uhr akzeptieren. Dann ist in der Regel Ruhezeit. Das gilt besonders in einem Mehrfamilienhaus. Ab 22 Uhr muss die Musik auf Zimmerlautstärke gestellt werden. Wenn das in den Haus nicht möglich ist, weil es sehr hellhörig ist, dann müssen sie eben woanders feiern.
Wobei ich mich schon frage, ob so ein Feiern in der jetzigen Zeit überhaupt erlaubt ist.
Ich hab mich da verschrieben, ich meinte tagsüber und abends. Abends bis 22 Uhr wäre für mich ja jedenfalls okay, aber das sei dann keine richtige Party, was ich aber eben nicht verstehe. Vielleicht kannst du mir das erklären.
Bei uns in Österreich ist gerade ein harter Lockdown, das heißt eigentlich darf man nur enge Bezugspersonen sehen und selbst da ist nur ein Haushalt + eine Person erlaubt. Ich hatte da zuletzt eben auch fremde Menschen die Wohnung verlassen sehen, wo ich dann auch gesagt habe, dass ich das nicht in Ordnung finde, da solche Partys zu Super-Spreader-Ereignissen werden können. War ihnen egal. Die Polizei hat bei der letzten Party auch nichts gesagt wegen dem Lockdown. Ich glaub, die dürfen das in den privaten Haushalten gar nicht kontrollieren, was eigentlich problematisch ist, weil genau da entstehen 2/3 der Fälle, bzw. mit Dunkelziffer ist der Anteil möglicherweise noch größer.
Das weiß ich schon, dass das eigentlich so geregelt ist. Meine Frage war eher moralisch gemeint, was nicht so leicht googlebar ist.