Muss man ista (Energiedienstleister) ohne Termin in die Wohnung lassen?
Hallo zusammen!
Text ist lang, entschuldigt. Kurzfassung hier: Ista steht ohne Termin vor der Wohnungstür und will Wasserzähler austauschen, klingelt fünfmal in der Zeit von 11-20 Uhr. Man muss nicht Einlass gewähren, oder?
Ausführlicher:
Meine Freundin ist krank und muss das Bett hüten. Am Dienstag schellte man bei ihr heftig an. Fünfmal gegen 11, 13, 16, 18, 20 Uhr. Zweimal habe ich es mitbekommen als wir telefonierten. Wohne weiter entfernt, musste arbeiten, sonst wäre ich noch hingefahren. Eine Bekannte teilte mit, dass es ista war. Die männliche Person wollte die Warmwasser-Wasserzähler sehen, bei Notwendigkeit einen Termin vereinbaren, damit sie ausgewechselt werden. Viele Mieter haben ihn wohl hereingelassen und die Wasserzähler wurden sofort getauscht.
Meine Freundin weiß nicht, wann sie zuletzt gewechselt wurden, aber kann 4-6 Jahre her sein. Wäre kein Problem, doch kündigt man das Vorhaben nicht an? Wenn Heizung abgelesen wird gibt es eine Karte, einen Aushang und in den letzten 19 Jahren wurde ihr ein Austausch immer mitgeteilt. Wird schließlich von den Mietern nächstes Jahr bezahlt, wenn die Betriebskostenabrechnung kommt und man möchte darüber in Kenntnis gesetzt werden.
Bei ista angerufen und gefragt, ob es geplant war. Die Dame wusste nichts davon, doch wird kein Betrug sein, sagte sie. Ist halt der (unangekündigte) Service an den Kunden. Außerdem war sie mit den Fragen überfordert und stockte öfter, weil sie anscheinend ratlos gewesen ist. Danach den Vermieter angerufen, der wusste nichts und war ihm egal. Der Hausmeister bedrängte einige Mieter und sagte, dass man den Mitarbeiter unbedingt hereinlassen muss, sonst gibts eine Strafe. Strafe ist er schon als Hausmeister, aber ist ein anderes Thema.
Übernächste Woche habe ich Urlaub und fahre zu ihr. Zu diesem Zeitpunkt wäre ein Termin gut. Selbst sie wollte sich aufraffen falls die Person erneut anschellt - was vorgestern um 17 und 18 Uhr der Fall war. Würde ihm jedoch mitteilen, dass es derzeit nicht geht und ein Termin gemacht werden soll.
Unverantwortlich, dass es in diesem Unternehmen keine Infos gibt und einfach jemand von ista herauskommt. In der heutigen Zeit, wo sich Menschen als Mitarbeiter eines Stromanbieters ausgeben und andere Betrüger unterwegs sind. Der Mann war bei 30 Mietparteien 10 Stunden im Haus. Kann mich nicht daran erinnern, dass der Austausch so lange dauert, aber kann mich irren oder er ist total langsam.
Frage nun: Meine Freundin wäre doch im Recht, weil der Wasserzähleraustausch nicht angekündigt war und sie muss die Tür nicht öffnen? Und sie könnte einen "vernünftigen" Termin zu einer späteren Zeit mit der Person vereinbaren (ohne zusätzliche Kosten)? Ich würde die auch übernehmen, aber natürlich nur, wenn man falsch gehandelt hat. Was in dieser Situation und in unseren Augen nicht der Fall ist.
Danke fürs Lesen und vielleicht kann jemand weiterhelfen.
Beste Grüße
Angelo
4 Antworten
ISTA ist ein schweineteurer Dienstleister. Wenn hier eine Warmwasseruhr nach 5 Jahren getauscht werden muss, dann ist der Vermieter zuständig, diese Anweisung an ISTA zu geben, denn eigentlich ist nicht die WWU zu tauschen sondern die Eichung der WWU vorzunehmen. Und - was wunder - der Mieter bezahlt den Tausch der WWU. Da langt ISTA kräftig zu. Siehe Betriebskostenverordnung § 2.
Es ist also die Aufgabe des Vermieters, den Tausch der WWU zu veranlassen und einen Termin mit deiner Freundin und ISTA abzustimmen.
Zahlungsforderungen wegen vergeblichen Versuches eines WWU-Tausches sind zurück zu weisen.
Hallo Gerhart, danke. Meine Freundin schaute nach und tatsächlich wurden die Wasserzähler/Wasseruhren 2014 ausgetauscht. Auf den Geräten steht links eine Artikelnummer und rechts anscheinend das Jahr. Rief mich vorhin aufgeregt an und teilte mit, dass er wieder angeschellt hat - gegen 20 Uhr. Ist ja traurig, dass die so lange arbeiten (müssen), aber ich finde es unverschämt und macht mich ein bisschen wütend. Morgen bin ich bei ihr, bin gespannt und er darf sich freuen, wenn er erneut anschellt. Nein, wird nicht in den Nachrichten kommen. Kann mich schon beherrschen.
Aber wie sollte ich vorgehen? Soll ich sagen, dass er den Vermieter kontaktieren soll, damit ein Auftrag erteilt wird? Nach einem Termin muss ich ja nicht fragen, oder? Und wie darf ich es verstehen? Würde man jetzt ohne Auftrag des Vermieters ista hereinlassen, müsste der Mieter zahlen, aber mit Auftrag nicht oder ist der Mieter eh für die Kosten zuständig? Obwohl man dafür vielleicht auch in den Mietvertrag schauen müsste und ebenfalls mal in der Betriebskostenabrechnung, die meine Freundin 2015 erhalten hat. Damals gab es einen Aushang am Brett. Dort wurde immer wieder etwas ausgewechselt: Heizkostenverteiler, Thermostatkopf...
Sie werden übrigens komplett ausgewechselt, denn der Mitarbeiter hat einen Karton, wo die Zähler drin sind. Information von der Bekannten, die ihn am Dienstag reingelassen hat. Er hat sich noch nicht einmal mit einem Ausweis vorgestellt, aber sie ist sowieso ziemlich leichtgläubig. Wird auch schon ein richtiger Mitarbeiter sein, aber ich würde den z.B. verlangen und dann bei ista anrufen.
Schade, denn er erschien heute nicht, aber am Montag ab 17 Uhr. Hausmeister fing mich ab, schrie ein wenig herum, weil ista nicht zu meiner Freundin konnte. Ich sagte, dass es mit Termin geschehen wäre, da man anders geplant hätte und er: Die haben noch nie einen Termin gemacht. Dann waren die letzten Jahre wohl Einbildungen als ein Zettel am Brett hing mit einem Bild der Wasseruhr und daneben einem Kreuz oder die Postkarten im Briefkasten waren ebenfalls Hirngespinste.
Wie erwähnt habe ich erst übernächste Woche Urlaub. Meine Freundin würde ihm Montag die Tür öffnen, doch um einen richtigen Termin bitten, denn ohne aufbrausenden Hausmeister hätte man Montag auch nicht gewusst. Wäre der 09.09. in Ordnung - als Vorschlag? Weiß, ist alles kein Wunschkonzert, aber eine andere Möglichkeit gibt es eigentlich nicht. Der Vermieter wird jedenfalls nichts unternehmen.
der Wasserzähleraustausch nicht angekündigt war
Dann geht gar nichts. Bevor es keinen Termin von der Hausverwaltung oder vom Vermieter gibt, wird nix getauscht.
Unverantwortlich, dass es in diesem Unternehmen keine Infos gibt und einfach jemand von ista herauskommt
Nicht zu hoch hängen. Die machen sich die Arbeit halt einfach.
Hallo tinalisatina, auch Dir danke für die Antworten. Es gibt ja keinen Auftrag und wird es bestimmt nicht geben, denn der Vermieter wusste nichts davon und wie erwähnt ist es ihm egal. Er sagte: Lassen sie ihn rein und fertig. Ist mir schon klar, dass wir nicht beim "Tatort" sind, denn ich spürte, dass man unsere "Sorgen" für lächerlich hält, doch ich finde diese Vorgehensweise dreist. Zumal der Hausmeister dann auch noch Mieter bedrängt und fragt, ob man was zu verstecken oder seine Wohnung nicht aufgeräumt hat. Blöde Äußerungen, die keiner benötigt.
Ja, Zeit ist Geld und extra noch Karten ausfüllen oder einen Zettel am Brett anhängen ist schon zu viel. Aber so wusste keiner Bescheid. Man ist unterwegs, arbeiten, im Urlaub. Der Mitarbeiter lief wahrscheinlich stundenlang umsonst rum, weil er nicht alle erreichen konnte.
Okay, zweimal wurde jetzt hier jedoch geschrieben, dass es ohne Termin auch keinen Einlass gibt und darauf vertraue ich mal.
Nein. Ohne Termin muss sie keinen Mitarbeiter von ista rein lassen.
Hallo DogDiego, danke für die Antwort. War auch mein Gedanke, aber sicher ist man sich nicht.