Muss man eine Klimaanlage befüllen?
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Auto, dass über eine Klimaanlage verfügt. Mittlerweile kommt keine Kälte mehr heraus. Deshalb wollte ich fragen, ob da was befüllt werden muss?
und wie viel würde sowas kosten? Sry für diese dumme Frage. Kenne mich damit nicht wirklich aus.
danke
10 Antworten
Das kann nur eine Werkstatt machen. Dabei wird auch die "Dichtigkeit" der Anlage überprüft, kostet so ab 80€ aufwärts , je nach Arbeitsaufwand und Menge der Kühlflüssigkeit.Lasse dir vorher ein Angebot machen von 2 oder 3 Werkstätten
Im Laufe der Jahre entleert sich eine Klimaanlage. Dann steht eine Wartung an. Dazu muss die Anlage komplett entleert werden und dann die richtige Menge wieder aufgefüllt werden. Dabei wird aber nicht nur das Kühlmittel sondern auch ein Öl befüllt. Das Öl ist sehr wichtig. Zum einem als Schmiermittel für den Kompressor und zum andern hält es die Gummidichtungen geschmeidig was wichtig für die größtmögliche Dichtigkeit ist. Fährt man lange Zeit ohne Kühlflüssigkeit trocknen die Dichtungen aus und werden porös. Dann kommt evtl. noch ein Austausch der Dichtungen oder teilweise der Leitungen hinzu. Auch kann der Kompressor Schaden nehmen. Darum alle paar Jahre die Klimaanlage warten lassen. Spätestens wenn man eine nachlassende Kühlung bemerkt. Übrigens sollte man auch im Winter die Klimaanlage regelmäßig benutzen. Dadurch wird sie geschmiert und trocknet sogar die Innenluft, was weniger beschlagene Fenster bedeutet.
Das kannst Du nicht selbst, das muss in einer Werkstatt gemacht werden. Auch wenn es immer heißt, Klimaanlagen seien wartungsfrei: sie sind es normalerweise nicht, weil das Kühlmittel sich durchaus verflüchtigen kann.
Es kann aber auch einfach ein Defekt vorliegen, z.B. kaputter Kompressor, etc.
Einen Kühlschrank-Kompressor bekommt man 100% dicht, einen Klimakompressor im Auto leider nicht, weil da auch felxible Schläuche sind. Daher verliert praktisch jede Klimaanlage über die Zeit etwas Kühlmittel und wenn der Verlust zu groß ist, ist Feierabend.
Klima-Wartung kostet 70 Euro aufwärts.
Wenn es undicht ist muss man es befüllen denn normalerweise verliert man die Flüssigkeit nicht einfach so. Auch ein Wechsel der Flüssigkeit kann wunder bewirken. Vielleicht ist aber auch nur etwas defekt.
Doch. Keine Klima ist 100% dicht. Frühe oder später muss jede nachgefüllt werden.
Es hält aber schon verdammt lang bevor man davon was bemerkt.
Da stellt sich aber die Frage wie alt das Auto sein soll.
Denn wenn das Auto nicht schon recht alt ist, ist eine größere Undichtigkeit wahrscheinlicher. So kenne ich es jedenfalls.
Wäre es dann nicht schlau die porösen Schläuche, welche den Flüssigkeitsaustritt beschleunigten, auch zu tauschen?
Das sind dann aber soweit ich es weiß (ich bin nicht allwissend) meistens eher ziemlich alte Autos. Sollte der Wagen nicht so alt sein ist eine Undichtigkeit wahrscheinlicher.