Muss man ein Kaufvertrag machen wenn man ein Auto unter der Familie verkauft ?
Wenn man es unter der Familie macht sein Auto verkauft was ist empfehlenswert
muss man das machen
7 Antworten
Du musst nie einen Kaufvertrag beim Autokauf/ -verkauf machen. Es ist aber empfehlenswert. Auch unter der Familie kann es später zu Problemen kommen, die ein Kaufvertrag im vorneherein regeln kann.
Gewährleistung zum Beispiel. Bei Geld hört die Freundschaft bekanntlich auf. Wenn derjenige ein Problem mit dem Wagen hat, könnte das zum Streit führen. Da sind auch schon andere Familienmitglieder vor Gericht gelandet. In einem Kaufvertrag kannst Du auf existierende Mängel hinweisen und die Sachmängelhaftung ausschließen.
Kaufvertrag ist nicht unbedingt wichtig, aber es wäre ein sicherer Beweis, wie der Kauf entstanden ist
Für rechtliche Beweise und bei Streitigkeiten gegenüber Dritten
Nein, es gibt keine Pflicht.
Sollte man es aus Beweisgründen machen? Ja.
Ich habe allerdings gestern mein Motorrad verkauft und der Käufer verzichtete freiwillig auf einen Kaufvertrag. Für mich kein Problem, denn letztlich sichert dieser hauptsächlich den Käufer ab.
emesvau
Das ist so nicht ganz richtig. Der Kaufvertrag kann auch den Verkäufer absichern. Zum Beispiel beim Gewährleistungsrecht. Dieses besteht jetzt und ohne Kaufvertrag hast Du auch keinen Nachweis, über eventuelle existierende Mängel, auf die Du hingewiesen hast - also gilt das Motorrad als mängelfrei übergeben, auf das sich der Käufer berufen kann. Allerdings liegt die Beweislast bei ihm.
Richtig und da die Beweisleist bei ihm liegt, gibt es da weniger Probleme vor Gericht. Denn er muss beweisen, dass ich ihn darüber nicht aufgeklärt habe UND ich davon gewusst habe. Theorie und Praxis..
Gebe ich dir grundsätzlich Recht. Nur den Stress kann man sich mit einem Kaufvertrag mit dem Ausschluss der Sachmängelhaftung im vorwege aus dem Wege gehen. Den notwendigen Beweis, dass der Mangel bei Übergabe bestand ist meistens schwierig - aber nicht immer unmöglich.
Wenn der Käufer mit dem Motorrad zehn Minuten nach Übergabe eine Straftat begeht...
Dann kannst du nur noch hoffen, dass der Käufer nicht versucht, dich über den Tisch zu ziehen, so ganz ohne Ausschluss der Sachmangelhaftung
Ja, den ohne einen Kaufvertrag kann man nichts verkaufen. Wenn man etwas verkauft/kauft entsteht dabei immer automatisch ein Kaufvertrag.
Was du wahrscheinlich meinst ist ob man einen schriftlichen Kaufvertrag braucht. Dieser ist nicht zwingend notwendig. Es kann aber nichts schaden zumindest eine Kleinigkeit dazu zu schreiben. Dazu ist nicht viel erforderlich, einfach nur ein zwei Sätze das dieses Auto von dieser Person an dieses verkauft wird und von beiden unterschreiben lassen. Somit kann man im Zweifelsfall immer nachweißen wer der Eigentümer des Fahrzeuges ist.
Nein das ist nicht notwendig
Was für Probleme ?