muss man ein buch in der vergangenheit schreiben?

17 Antworten

Hallo Lulu (:

Selbstverständlich kannst du dein Buch auch in der Gegenwart schreiben, meiner Meinung nach klingt es häufig etwas schöner, wenn die Geschichte in der Vergangenheit spielt. Denn im Präteritum ist das Ganze ja schon geschehen und der/die Protagonist/in kann zum Beispiel darüber erzählen, was sie anders/besser hätte machen können - das finde ich immer ganz besonders spannend.

Vielleicht kommt es aber auch einfach darauf an mit welchem Thema du dich in deinem Buch / deiner Geschichte beschäftigst. Letztendlich kommt es aber darauf an, was dir am Besten gefällt. Also, schreib doch einfach mal einen kleinen Text in der Gegenwart und dann in der Vergangenheit - so kannst du leicht erkennen, was dir besser gefällt.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiter helfen.'

Viele liebe Grüßen (:

Hallo! ich finde es sehr gut das du ein Buch schreien möchtest. Ich habe gelernt das man sich das aussuchen kann. Es sollte aber schon passen z.B. eine Lügengeschchte solltest du in der Vergangenheit schreiben.Worum soll es sich dnn in der Geschichte Handeln?

Liebe lulu241001,

du kannst das Buch in jeder Zeitform schreiben, die du haben möchtest. Meiner Meinung nach wirkt das Buch aber meist spannender, wenn man es in Gegenwart und in der 1. Person singular schreibt. Dann kann man sich so richtig gut selbst hineinversetzen.

Mfg. und noch viel Spaß beim Schreiben!

Ps.: Von was handelt dein Buch? Könntest du hier mal eventuel einen kleinen Teil reinstellen?

Du kannst eigentlich alle Zeitformen verwenden. Am häufigsten gibt es Bücher in der Vergangenheit. Es gibt aber auch einige Bücher in der Gegenwart. Krimis sind sehr oft in der Gegenwart, weil da es spannender rüberkommt. Wenn du Gegenwart wählst, klingt es gut mit der Ich-Form. Du musst dich nicht nach den anderen Büchern richten, denn wenn du Gegenwart nehmen willst, kannst du es auch. Wenn dir Vergangenheit nicht gefällt, nimm es auch nicht, denn dir muss das Buch gefallen. Hoffe, ich konnte helfen. LG

Natürlich kann man ein Buch auch im Präsens schreiben, das wirkt nur oft eher gewöhnungsbedürftig und sowas wirst du deshalb auch selten antreffen. Ich würde lieber beim Präteritum bleiben.