Muss ich das Semesterticket kaufen?

2 Antworten

Das kommt völlig darauf an wie sich Deine Hochschule mit den Verkehrsbetrieben geeinigt hat, da gibt es viele unterschiedliche Modelle.

Manchmal ist das Ticket schon im Semesterbeitrag enthalten, da kannst Du Dich dann in der Regel nicht gegen wehren. Das ist dann so kalkuliert, dass dadurch das alle das haben der Preis gering gehalten wird. Manchmal gilt da dann der Studienausweis schon als Ticket, manchmal gibt es ein getrenntes Ticket. Es gibt auch Städte in denen man abends ab einer bestimmten Uhrzeit mit dem Studentenausweis umsonst fahren kann.

An anderen Hochschulen sind das zwei weitgehend getrennte Dinge und man kann sich jedes Semester völlig frei überlegen, ob man das kaufen will oder nicht. Dafür ist das Ticket dann wesentlich teurer für diejenigen die es brauchen.

Dass man es einzeln kaufen muss wäre mir als System neu, an sich bekommt man das automatisch oder man kann es einzeln kaufen. Wie sollte das auch kontrolliert werden? Schau mal auf den Homepages Deiner Uni, da gibt es sicher irgendwo Infos dazu.


sero583 
Beitragsersteller
 15.10.2020, 12:27

Im Semesterbeitrag ist das schon enthalten, klar für die, die es brauchen Kosten gering halten schön und gut.

Jedoch kann ich nicht nachvollziehen (nicht aus finanzieller, sondern logischer/fairer Sicht) warum ich anderen ihr günstiges Ticket finanziere, wenn es mir (und anderen) nichts bringt und es sind gerade nicht wenige auf dieser Strecke, die es gebrauchen könnten.

Das Ticket geht an jeden unsinnigen Orte (! teilweise 50-70km entfernte Orte in anderen Landkreisen), die man eigentlich nicht braucht alles außerhalb des Landkreises, aber nirgendswo innerhalb des Landkreises (z.B. eben umliegende Städte die 10-30km in der Nähe sind). Deshalb würde ich es eben gerne nicht kaufen. Ist jetzt nicht so, dass ich sehr weit entfernt von der Hochschule wohne sondern nur im umliegenden Gebiet welches sogar noch im gleichnamigen Landkreis ist und m.M.n man solche Orte die außerhalb des Landkreises sind (die sowieso keiner braucht [von der Allgemenheit aus gesehen], da in den anderen Orten auch Hochschulen und Unis sind) ausschließt und dafür die finanziellen Mittel aufwendet.

Natürlich kannst du mir es nicht beantworten, da du nicht derjenige bist/warst der das organisiert hat; trotzdem vielen Dank für die Antwort.

0

Kommt auf den Vertrag an, den deine Hochschule mit dem Nahverkehrsbetreiber hat.

Am besten mal direkt bei der Hochschule nachfragen.