Muss eine 16 Jahre alte Waschmaschine ersetzt werden?
Im Internet habe ich gelesen, dass eine Waschmaschine bei einem größeren Defekt ODER nach 15 Jahren ausgetauscht werden muss. Ich wohne im obersten Stockwerk und möchte keinesfalls einen Wasseraustritt riskieren. Kann zum Beispiel plötzlich der Schlauch platzen und das Wasser in die darunter liegende Wohnung rinnen? Bei meinem Papa war es so. Er hatte plötzlich an der Decke einen großen gelben Fleck.
5 Antworten
nein so lang sie läuft ist alles in Ordnung ... wichtig ist die Schlauch zu kontrollieren.
Das kann dir auch mit einer neuen Maschine passieren. Daher immer mit Aqua stop kaufen .
unsere Miele ist jetzt 25 Jahre alt und läuft und läuft ..
Nein, da habe ich mich jetzt geirrt. Die Waschmaschine hat Aqua-Control. Das steht in der Bedienungsanleitung. Aqua-Control schützt vor Wasserschäden, steht da.
Ich habe eine AEG Lavamat. Ich glaube, sie hat kein Aquastop.
Ich kenne einen Betrieb, der hat 2 Miele-Waschmaschinen und einen Miele-Trockner, die nachweislich 53 Jahre alt sind.
Sie wurden und werden durchgehend benutzt und funktionieren bestens.
Da bin ich dann schon über 100, wenn meine Waschmaschine auch dieses Alter erreicht.
Meine vorige lief etwa 25 Jahre bis sie kaputt ging.
plötzlich der Schlauch platzen und das Wasser in die darunter liegende Wohnung rinnen?
Klar, ist mir damals leider auch passiert. Ich hab einen neuen Schlauch gekauft und danach lief sie noch etliche Jahre. Dazu würde ich dir auch raten wenn die Maschine schon älter ist bzw der Schlauch.
Auch eine neue Waschmaschine kann plötzlich defekt sein. Prüfe, ob die Maschine eine Schlauchbruchsicherung hat, dann kann keine größere Wassermenge austreten.
Bei dem Alter verlangen Versicherungen da man während der Waschzyklen im Haus ist. Abgesehen davon halten elektronisch gesteuerte Waschmaschinen heutzutage nicht länger als 4 bis 6 Jahre.