Muss ein Blitz auf dem Boden einschlagen, damit er entsteht?
Bzw. Ist jeder Blitz, den man sieht, irgendwo eingeschlagen?
8 Antworten
Nein, muß er nicht, eher im Gegenteil: Die meisten Blitze entstehen in großen Höhen.
Ein Wolken-Boden-Blitz trifft tatsächlich den Boden und ist der Blitz, den wir am häufigsten sehen. Dieser Blitz kann Schäden verursachen und ist oft der Grund für Blitzschläge auf Bäume oder Gebäude.
Ein Wolken-Wolken-Blitz entlädt sich zwischen zwei Wolken oder innerhalb einer Wolke. Dieser Blitz erreicht den Boden nicht und ist oft beeindruckend anzusehen, aber völlig harmlos für den Boden.
Ein Wolken-Luft-Blitz tritt innerhalb einer Wolke oder zwischen einer Wolke und der Luft auf, ohne den Boden zu berühren.
Kurz gesagt, Blitze müßen nicht immer auf den Boden einschlagen. Es gibt verschiedene Blitzarten, und nicht jeder Blitz, den wir sehen, erreicht den Boden.
Nein, im Gegenteil. Der größte Teil der Blitze entlädt sich innerhalb der Atmosphäre bzw. zwischen verschiedenen Wolkenschichten.
Ganz im Gegenteil - die meisten Blitze (etwa 90%) verbleiben in den Wolken. Habe gerade erst gestern mit unserem Elektriker darüber gesprochen, weil bei uns vor etwa einem Monat der Blitz eingeschlagen ist und der Elektriker immer noch an der Beseitigung der Schäden arbeitet…
Nein. Die große Mehrzahl der Blitze bei einem Gewitter entsteht zwischen den Luftmassen bzw. Wolken, also kommt dem Boden nichtmal nahe.
Die Blitze, die Richtung Boden gehen, sind die Ausnahme.
Nein, der Blitz entsteht in grosser Höhe.