Muss dieses Holz angeschliffen werden(vor Streichen)?

5 Antworten

Einmal mit Schleifpapier auf einen Schleifkopf rübergehen, abstauben und mit einer Teaköllasur überziehen. Das schützt weitere Jahre vor Vergrauung des Holzes.

Wie kann man das Vergrauen von Lärchenholz verhindern?

Sofern eine Vergrauung des Lärchenholzes vermieden werden soll, ist es empfehlenswert, mit transparenten Holzlasuren zu behandeln, die Lärchfarbton unterstützen. Der Witterungsschutz der Lasur hilft dabei, Nässe und UV-Strahlen abzuhalten und die Langlebigkeit des Holzes zu unterstützen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Progamerin632 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 19:06

Es soll doch gestrichen werden.

zetra  16.03.2025, 19:16
@Progamerin632

Das ist auch ein Anstrich der durchhärtet.

Finger weg von Klarlacken, die blättern später.

Mit einem Handschleifklotz und 120er Schleifpapier einmal "drüberhuschen" und die Oberfläche leicht aufrauhen ermöglicht einen weiteren Überstrich.

Anschließend feucht abwischen mit Wasser und einem Schuss Spülmittel (entfetten).

 Die Oberfläche vorbereiten

Nur auf einer sauberen, fettfreien und staubfreien Oberfläche lässt sich ordentlich und makellos lackieren. Wenn möglich, die Oberfläche mit einem Tuch und gegebenenfalls einem neutralen, Reinigungsmittel säubern und dann trocknen lassen. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die sogenannte Tragfähigkeit. Sollte die Oberfläche schon lackiert gewesen und ein Abschleifen des Materials möglich sein, dann schleifen Sie diese mit feinem Schleifpapier vorsichtig ab. Den feinen Staub entfernen Sie mit einem nebelfeuchten Tuch und lassen dann die Oberfläche trocknen. So kann der neue Lack besonders gut haften.

Weitere Tipps findest du hier:

https://www.malerversand.de/ratgeber/richtig-lackieren

Viel Erfolg!

Die Farbe ist da, dass keine Feuchtigkeit ins Holz einzieht.

So.

Jetzt willst du mit Feuchtigkeit kommen.

Dass das nicht lange hält, ist klar?


Progamerin632 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 19:48

Nein, mir ist nichts klar. Deswegen frage ich ja.

Wenn die Farbe bombenfest ist, würde ich nichts daran ändern. Manchmal blättert die Farbe erst nach einer Bearbeitung ab, und dann ärgert man sich, dass man es nicht so gelassen hat. Es ist oft besser, nicht zu viel zu ändern, wenn es bereits gut funktioniert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin Tischler vom Beruf, ich hoble alles.

Progamerin632 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 21:50

An einer anderen Wand sind ein paar Balken morsch.
Die tausche ich aus und da muss die Wand gestrichen werrden.
Und wenn ich die streiche, streiche ich direkt die ganze Hütte. Das Braun gefällt mir nicht.