Muss die Staatsanwaltschaft Zeugen Anonymität gewährleisten wenn diese darum gebeten haben?

7 Antworten

Nein, muss sie nicht. Darf sie gar nicht. Selbst der Angeklagte hat Rechte. Und eines davon ist Akteneinsicht.

Du kannst gegen die Drohungen vorgehen.

Für wirklich wichtige Zeugen mit tatsächlichen Lebensgefahren gibt es das Zeugenschutzprogramm.

Gruß S.

Tja, das ist das Problem mit Theorie und Praxis. Deshalb solltest du nur aussagen, wenn es in Ordnung wäre, wenn du namentlich genannt wirst oder eben tatsächlich anonym bleiben, beispielsweise in Form eines Telefonats / Schriftstücks...

Anonymität vor Gericht gibt es nicht. Der Anwalt des Täters kann jederzeit die Akten bzw. Einblick in die Akten einfordern und damit hat sie auch der Täter - ganz einfach.

Zu dir: Sofern dir nicht schriftlich absolute Anonymität zugesichert worden ist, was ich stark bezweifle, kannst du leider nicht juristisch gegen das Gericht vorgehen, nein.

Hi nein.

Spätestens in einer Gerichtsverhandlung muss der Angeklagte Deine Zeugenaussage mitbekommen und auch Gelegenheit haben, dazu Stellung zu nehmen.

Bereits vorher ist Dein Name als Zeuge in den Ermittlungsakten aufgeführt. Auf jeden Fall der Anwalt des Beschuldigten hat das Recht auf Akteneinsicht.

Der wird den Angeklagten sicherlich befragen, wer Du bist usw. Vorallem um Schwächen in der Beweiskette finden zu können.

Ich habe bei der Staatsanwaltschaft eine Aussage getätigt unter der Bedingung dass ich anonym bleibe.

Das ledige alte Thema... Hättest du uns mal vorher gefragt! Daten, die einmal in der Akte stehen, dürfen im Regelfall nicht mehr entfernt werden (Aktenwahrheit).

Davon einmal abgesehen: Ohne Namensnennung ist deine Aussage für einen Prozess in aller Regel nicht verwertbar.

Wende dich an einen erfahrenen Anwalt. Vielleicht hat der noch eine Möglichkeit, dir zumindest punktuell zu helfen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie; Grundwissen, garniert mit Recherche

Natürlich nicht.

Niemand kann aufgrund der Aussage eines anonymen Zeugen verurteilt werden. -Wir leben immer noch in einem Rechtsstaat!


MrMineteck 
Beitragsersteller
 04.01.2022, 00:42

Meine Daten hat die Staatsanwaltschaft ja bekommen, ich wollte nur, dass der beschuldigte nicht meinen Namen erfährt,

0
atm77  04.01.2022, 00:42
@MrMineteck

Er hat natürlich das recht auf Akteneinsicht. -Ist doch logisch!

0
Hacker48  04.01.2022, 00:44
@atm77
Ist doch logisch!

Und das organisierte Verbrechen freut sich. 😉

0
SchlaflosTrauma  04.01.2022, 00:44
@atm77

Bei der Akteneinsicht entscheidet aber die Polizei oder Staatsanwaltschaft, was weitergegeben wird und was nicht, zumindest wenn man die als Privatperson beantragt. Mit Anwalt kriegt man volle Akteneinsicht glaube ich.

0
atm77  04.01.2022, 00:45
@Hacker48

Anders geht ein rechtsstaatliches verfahren nun mal nicht.

Bei Bedrohung kann er ja Anzeige erstatten.

0
Hacker48  04.01.2022, 00:47
@atm77
Bei Bedrohung kann er ja Anzeige erstatten.

Klar, weil du ja auch Anzeige erstattest, nachdem dir bereits die Beine gebrochen wurden. Das ist alles andere als logisch und es ist ein massiver Nachteil dieses Weges, dass dadurch mafiösen Strukturen die Chance gegeben wird, unangenehme Zeugen zum Schweigen zu bringen. Kann man ruhig anerkennen, dass das ein Problem ist.

0
atm77  04.01.2022, 00:48
@Hacker48

Da würde ich definitiv Anzeige erstatten.

Aber natürloch ist das ein Problem. -Sagt ja keiner, dass ein Rechtsstaat NUR Vorteile hat.

0
Hacker48  04.01.2022, 00:53
@atm77

Ich besuche dich dann an deinem See...

Und ich würde nicht sagen, dass diese Vorgehensweise mit einem Rechtsstaat untrennbar zusammenhängt. Es gebe sicher Alternativen, ohne besagten Rechtsstatt auszuhebeln. Man würde das Recht eben modifizieren. Und ich weiß auch nicht, wozu der Beschuldigte die Daten der Zeugen braucht. Das Gericht, klar. Der Anwalt, klar. Aber wozu braucht der Beschuldigte diese Daten?

0
Hacker48  04.01.2022, 00:55
@SchlaflosTrauma
Für sowas gibt es Zeugenschutz.

Mit Anforderungen, denen man erst mal gerecht werden muss. Bringt der jungen Mutter, die von ihrem Ex gestalkt und tyrannisiert wird, schon mal nichts. Bis er sie dann umbringt und alle total erstaunt sind. Unter System hat schon einige Dinge, an denen man arbeiten müsste...

0
SchlaflosTrauma  04.01.2022, 01:02
@Hacker48

Du bringst spontan ein Bespiel das ich nicht verstehe ohne Kontext. Und als Opfer von Morddrohungen und als Zeuge der selbst unter Druck gesetzt wurde, würde ich sagen das größte Problem ist nicht das es keine Mittel gibt um mit solche Fällen umzugehen, sondern das man als Laie nicht weiß was es alles für Mittel gibt. Täter sind auch meistens noch Psychopathen die einem Einreden die Polizei würde nichts tun, oder es gibt dann im Internet Leute die Opfern antworten man solle lieber nichts tun um ja den Täter nicht zu beunruhigen.

0