Muss die Luftpumpe im Aquarium immer laufen
Hab in einem 60 Liter Aquarium keine Pflanzen und hab mir darum auch eine Luftpumpe mit Ausströmer gekauft. Die Pumpe ist schön leise nur das blubbern vom Ausströmer ist so nervig. Ich trau mich aber die Luftpumpe nicht länger als 30 min. ausschalten weil ich angst habe das meine Fische ersticken. Wie lange braucht es bis meine Fische ersticken? Ich hab in einem 60 Liter Aquarium 10 Neons, 6 Salmer, 4 Amano Garnelen und einen Putzerfisch. Wie lange sollte die Pumpe min. Laufen ?
Danke für die kommenden Antworten
5 Antworten
Hallo FlorianFragen,
hast Du denn keinen Filter in Deinem Aquarium?
Zum anderen, ist Dein Becken voll besetzt und wenn es sich um Deinen Putzerfisch um einen Antennenwels handelt, hat der in so einem kleinen Becken überhaupt nichts verloren!
Nun zu Deiner eigentlichen Frage, die Luftpumpe mit dem "Blubberstein" brauchst Du eigentlich gar nicht, denn der Sauerstoffeintrag erfolgt über die Oberflächenbewegung, die durch den Filtereinlauf erzeugt wird!
Warum hast Du denn keine Pflanzen?
Die Pflanzen verbrauchen das im Filter umgewandelte Nitrit (in Nitrat) und produzieren natürlich am Tag auch Sauerstoff, außerdem dienen sie als Versteck und Unterstand für Deine Fische! Das ist natürlich kein muss, denn die Wasserbelastung, kannst Du auch mit öfteren Teilwasserwechsel senken!
MfG
norina
Dann würde ich, wie bereits geschrieben, einmal das Ausgangswasser testen oder testen lassen, Nitrat, Phosphat usw.!
Ich nehme den Putzerfisch als Profilbild dann kannst du ihn dir ansehen
Selbst wenn dort ein Wasserspeicher ist, wird das Wasser wahrscheinlich nicht auch dort gewonnen, denn wie der Name schon sagt ist es ein Speicher.
Klicke den Link vom aquarium-guide einmal an, vielleicht findest Du Deinen Fisch! Die meisten sind aber Schwarmfische, die nicht für die Einzelhaltung geeignet sind, so auch Welse! Die Aussagen der Verkäufer sind meist mit Vorsicht zu genießen, da sie, wie schon die Berufsbezeichnung sagt, verkaufen müssen!
Wenn die Fische an der Oberfläche nach Luft schnappen, ist das ein Alarmzeichen, dass meist die Wasserwerte nicht stimmen, was meist nichts mit dem "ersticken" zu tun hat, sondern auf Grund der schlechten Wasserqualität eher auf Vergiftingserscheinungen schließen lässt! Hier ist schnellstens ein großzügiger Teilwasserwechsel angesagt, dabei aber auf die Temperatur des Wechselwassers achten!
Auf dem Profilbild kann ich leider nichts erkennen, das auf meinem ist ein brauner Antennenwels!
Das geht auch anders. Klicke oben nochmal auf - "Frage beantworten" und weiter unten auf den Button "Bilder". Dort kannst du ein Foto von deinem Fisch hochladen, sodass wir es auch alle sehen können. ;)
Wie erkenne ich wenn meine Fische kurz vor dem ersticken sind
Das erkennst du daran, dass sie nur noch an der Wasseroberfläche hängen und nach Luft schnappen.
Wenn Fische "ersticken" hat das aber meist andere Ursachen. Oft ist eine Nitritvergiftung daran schuld. Nitrit ist schon in geringen Mengen hochgiftig für die Fische. Es blockiert die Sauerstoffzufuhr im Blut und führt schnell zum Erstickungstod, wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird.
Ich weiß nicht wie der Fisch genau heißt , ich weiß nur das man ihn in einem 60 Liter Aquarium halter darf
Das Wasser kommt aus unserer Umgebung ( nur 2 km weit weg ist der Wasserspeicher vom Dorf )
Natürlich habe ich ein Filter in meinem Aquarium. Füher hatte ich Pflanzen im Aquarium aber die waren immer voller Braunalgen ( es lag nicht am Licht oder sonstigen ) Ich fragte im Aquarium Handel warum das so ist und sie sagten da rund um meinem Haus sehr viele Bauern sind die auch düngen kommt das Düngemittel ins Wasser und so auch ins Aquarium .
Ich hab eine kleinwüchsige Art ( der wir nicht größer als 4-5 cm ) des Putzerfisches und ich hab mein Fischbesatz bei einem Fachmann gekauft und der sagte das alles passt
Also brauch ich die Luftpumpe gar nicht ? Ich muss einfach nua die Pumpe so einstelln das sich das Wasser viel bewegt ?
Dann hattest Du nicht die richtigen Pflanzen im Aquarium!
Ich fragte im Aquarium Handel warum das so ist und sie sagten da rund um meinem Haus sehr viele Bauern sind die auch düngen kommt das Düngemittel ins Wasser und so auch ins Aquarium .
Im Prinzip ist das möglich, doch wird Euer Trinkwasser nicht direkt aus der näheren Umgebung kommen, sondern von weiter weg, aus einem Trinkwassereinzugsgebiet! Oder nimmst Du das Wasser aus einem Brunnen?
Du könntest bei Deinem Wasser (Trinkwasser) ja einmal den Nitratwert messen, dann siehst Du gleich, ob diese Aussage stimmt!
Ich hab eine kleinwüchsige Art ( der wir nicht größer als 4-5 cm ) des Putzerfisches und ich hab mein Fischbesatz bei einem Fachmann gekauft und der sagte das alles passt
Handelt es sich um dieses "Kerlchen"? Dann war es ein toller Fachmann, wie Du in dem Link nachlesen kannst!
http://www.aquarium-guide.de/ohrgitter-harnischwels.htm#
Zu Deinen vermeintlich auf das Wasser zurückzuführendes Algenwachstum im Kommentar ein extra Link.
Also brauch ich die Luftpumpe gar nicht ? Ich muss einfach nua die Pumpe so einstelln das sich das Wasser viel bewegt ?
Richtig!
Hallo,
mir stellt sich in dem Zusammenhang die Frage, warum du keine Pflanzen hast? Pflanzen sind ja nicht nur für die Sauerstoffproduktion notwendig, sondern insbesondere auch wichtig, um die anfallenden Nährstoffe (Phosphat, Nitrat) zu verwerten und damit einen Algenwuchs zu verhindern.
Allerdings verhindert so ein Sauerstoffsprudler häufig einen vernünftigen Pflanzenwuchs, da Pflanzen z.B. auch dringend Co2 benötigen. Das ist in einem AQ meist recht wenig vorhanden, wird durch so einen Sprudler (durch die stark bewegte Wasseroberfläche) noch besonders schnell aus dem Wasser vertrieben. Daher hängt es meist zusammen, wenn Pflanzen nicht wachsen wollen oder vergammeln, man aber so einen Sprudelstein betreibt.
Einen Filter wirst du aber im AQ haben? Für ausreichend Sauerstoff im Wasser ist schon gesorgt, wenn das auslaufende Filterwasser die Wasseroberfläche leicht bewegt. Da ein Filter ja immer zwingend notwendig ist, brauchst du so einen Sprudelstein überhaupt nicht - und vielleicht klappt es ja dann auch mit den Pflanzen?
Gutes Gelingen
Daniela
Ich habe natürlich ein Filter und es war auch ein mit gelieferter diffusor dabei aber der war echt laut und war einfach nur nervig. Ich habe keine Pflanzen mehr da sie immer voll Braunalgen waren ( Ich fragte mal im Aquariumhandel . Sie sagten wenn man in der nähe von vielen Bauern wohnt und sie ihre Felder düngen kommt das ins Wasser und so auch ins Aquarium. Rund um meinem Haus sind auch sehr viele Bauern. ) Ich hatte es satt dauernt die Braunalgen von die Pflanzen herunter zu machen. Als die Pflanzen noch im Aquarium waren hatte ich die Luftpumpe mit dem Sprudler noch gar nicht.
Ein funktionierendes biologisches Gleichgewicht wird man in einem AQ ohne Pflanzen aber i.d.R. nicht hinbekommen (es sei denn, man hat sich auf ein AQ der Großen Ostafrikanischen Seen spezialisiert).
Braunalgen haben überhaupt nichts mit der Nitratbelastung des Wassers (das meinten die sicher im Zooladen) zu tun, sondern mit zuviel Kieselsäure. Diese Algen verschwinden nach einer kurzen Zeit meist von ganz alleine, wenn sich nämlich ein biologisches Gleichgewicht einstellt.
Du solltest dich mal mit der Theorie der Aquaristik und den ganzen Faktoren, die miteinander im Einklang sein müssen, aufeinander aufbauen und einander bedingen, beschäftigen. Nur wenn das alles stimmig ist, wird dein AQ der wunderschöne Hingucker werden, den du wahrscheinlich gerne haben möchtest.
Diese zusätzliche Sprudelei hat wenig Effekt und ist auch nicht nötig, wenn der Ausströmer des Filters richtig positioniert ist. Durch die Bewegung des Wassers in Zusammenarbeit mit Pflanzen wird genug Sauerstoff zur Verfügung gestellt.
Hier ist ein Link und dort ganz runter scrollen, dort findest Du passendes als Antwort.
http://www.aquariumforum.de/threads/83384-welche-luftpumpe-und-ausstroemer
Silmoo, erst alles lesen und verstehen, dann tippen. Er schreibt doch:
Hab in einem 60 Liter Aquarium keine Pflanzen
Lol, ich glaube die Fische brauchen den Sauerstoff dann doch etwas dringender..
Pflanzen sind nicht Verwerter von Sauerstoff, sondern die Produzenten - schonmal was von Photosynthese gehört?
der durch Luftpumpen einströmende Sauerstoff treibt CO2 aus dem Wasser. CO2 ist aber ein wichtiger Nährstoff, ohne den die Pflanzen am Wachstum und damit an der Stoffumwandlung gehindert werden.
Die Antwort ist damit in zweierlei Hinsicht komplett falsch.
hab ich doch glatt übersehen. Also ist meine Antwort null, kann die nicht löschen:-(
Durch Lichtenergie baut die Pflanze in der Photosynthese aus CO2 und Wasser Kohlenhydrate (Zucker) auf...
Soweit richtig. Aber du hast noch was ausgelassen:
.. Diese benötigt die Pflanze für ihr Wachstum. Bei dem Prozess der Photosynthese entsteht Sauerstoff, der für das Aquarienbiotop lebensnotwendig ist.
Wenn man schon einen Abschnitt aus http://www.aquarium-guide.de/wasserpflanzen.htm zitiert, dann sollte man ihn im Vorfeld auch richtig zu Ende lesen. ;)
Das entlockt mir dann doch ein Schmunzeln, wenn jemand ohne Quellenangabe etwas "abkupfert", unvollständig wiedergibt und darauf baut, dass es unentdeckt bleibt, nur um vermeintlich Recht zu behalten :-)
Ja natürlich du hörst doch Nachts auch nicht auf zu atmen und je kleiner das Becken umso mehr Sauerstoff brauchen deine Fische.
Verstehe schon Aber brauchen Fische nicht Nachts auch weniger Sauerstoff weil sie sich kaum bewegen?
Ich dachte mir wenn sie Nachts weniger verbrauchen kann ich den Sprudler ausschalten und die Pumpe so einstelln das sich die Wasseroberfläche schön bewegt
Den Sprudler kannst Du getrost ausschalten und den Wassereinlauf so einrichten, dass die Oberfläche bewegt wird!
Zu den Pflanzen schreibe ich oben im Kommentar was dazu!
je kleiner das Becken umso mehr Sauerstoff brauchen deine Fische.
der Sauerstoffverbrauch ist immer der gleiche, nur ist er in einem kleineren Becken nicht unbegrenzt vorhanden, durch die Oberflächenbewegung erfolgt aber auch ein Gasaustausch!
Ja natürlich du hörst doch Nachts auch nicht auf zu atmen
Du siehst, Dein Vergleich hinkt etwas!
Ich hab mal meine Eltern gefragt und sie sagen das das Wasser aus den Bächen in der nähe kommt