Muss bei Warm und Kaltwasser der selbe Druck vorhanden sein?
Also mit einer Mischbatterie verbunden! Ich denke mit das bei Unterschied sonst das Waser beim Betätigen der Mischbatterie der höhere Leitungsdruck in die jeweils fließende Andere Leitung drücken könnte?
5 Antworten
Bei genauem hinschauen siehst Du die Rückflussverhinderer.
"Eigensicher gegen Rückfließen" nennt sich das.

Was heißt hier „muss“? Idealerweise ist es so, so dass du wenn du die Mischbatterie auf mittig stellst, angenehm warmes Wasser erhältst. In vielen Hotels ist es mir aber schon passiert, dass ich mich fast verbrüht oder verkühlt hätte, weil mitten drin, die Temperatur hoch oder runter gegangen ist, ohne dass ich etwas verändert hätte. Also kann es schon passieren, dass der Druck nicht gleich stark ist, wenn jemand, der an der gleichen Leitung angeschlossen ist, gleichzeitig entweder nur kaltes oder nur heißes Wasser entnimmt.
Kann ich etwas dafür, wenn Hotels so etwas nicht verbauen??? ;-)
Sage ich ja gar nicht aber das ganze hat nichts mit der Frage zu tun.
Doch, es kann passieren, dass der Druck auf Warm- und heißwasser nicht gleich stark ist.
Im Normalfall geht eine Kaltwasserleitung ins Haus und ein teil des Wassers wird wie auch immer erwärmt.
Sprich...: sowohl die Kaltwasserleitung im Bad oder sonstwo als auch die Warmwasserleitung daneben gehen ursprünglich von der gleichen Leitung ab.
Sie müßten also beide den gleichen Druck haben.
Nein, Warm- und Kaltwasser müssen nicht den selben Druck haben, da beim Betätigen der Mischbatterie das Wasser aus der Mischbatterie läuft, da hier kein Gegendruck vorhanden ist. Lediglich das Mischungsverhältnis kann sich bei unterschiedlichen Drücken ändern.
Ja, so isses.
Aber das Wasser drückt vor allem rüber, wenn die Mischbatterie geschlossen ist.
Mit einer Thermostatbatterie wäre das aber nicht geschehen.