Muss bei jede Bewerbung mit "sehr geehrter" beginnen?
Oder geht es auch mit "Hallo" oder "guten Tag"?
Und wie sieht es bei Motivationsschreiben aus?
7 Antworten
Bisher ist Sehr geehrter Floskeln professionell und wirst überall in Geschäft und Kunden eingesetzt. Sogar Kunden muss sich professionell verhalten, damit man auch mit Fachkräften anständig kommunizieren kann
"Hallo" ist flapsig und gehört ins Privatleben. Du zeigst damit, dass du den Ernst der Berufssituation nicht erkennst.
Etwas anderes als "sehr geehrte/r..." zu schreiben, kann auch ein gescheiterter Versuch sein, "originell" zu wirken. Es kann nämlich ganz einfach falsch sein. Wenn ich deine Bewerbung nachts lese, ist "guten Tag" als Begrüssung wohl sehr unangebracht, findest du nicht?
Wenn man von Konventionen abweichen will, muss man intelligent genug sein, das auf die richtige Weise zu tun. Wenn es nicht passt, werde ich es automatisch negativ bewerten. Dann beweist du als Bewerber einfach nicht, wie man sich richtig bewirbt und bekommst entsprechend Punktabzug für deine lausige Bewerbung.
"Sehr geehrte/r Frau/Herr" ist im Arbeitsleben die absolut gängige, übliche Form. Mit der machst du nichts falsch. Mit anderen Varianten hingegen kannst du dich schon an dem Punkt je nach Unternehmen echt in die Nesseln setzen...
Mich als Personalerin langweilt oft eher das, was nach der Grußformel folgt, die beachte ich meist einfach gar nicht ;).
Wenn du deinen Ansprechpartner kennst oder bei der Stellenanzeige eine Person genannt wurde, dann diesen Namen eintragen, dann geht die Bewerbung an den richtigen Mitarbeiter (wichtig in großen Firmen) und es zeigt, daß du die Stellenanzeige aufmerksam gelesen und verstanden hast, das ist ein Qualitätsmerkmal, in einer Zeit von, schnell schnell und billig billig.
Ich habe meine Anschreiben immer mit Guten Tag begonnen und es hat geklappt :)
Man sollte einfach gucken wo man sich bewirbt und wie da die Kultur sein könnte.
Ich denke es ist veraltet, ich schreibe immer in allen Mails oder Anschreiben: Liebe/r SachbearbeiterInnen, MitarbeiterInnen der Firma / Behörde XY, etc.. VermieterInnen, ElektrikerInnen, KundendiensttechnikerInnen. Das ist persönlicher und weniger langweilig zu lesen und sticht heraus.
Dies ist von Personaler zu Personaler wohl ziemlich unterschiedlich.
Ich habe während meiner Berufsausbildung auch in der Personalabteilung gearbeitet und dort meinte der Chef, dass "Sehr geehrter Herr" überaus langweilig sei, da dies jeder schreibt und es bei ihm überaus positiv ankommt wenn man zum Beispiel "Werter Herr" schreibt, da dies von Kreativität zeugt.
Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, sollte man aber "Sehr geehrter Herr" schreiben.