Muss 12v relais zwingend in verteilerdose?
Es geht um das folgende relais. Muss das noch in eine verteilerdose oder kann man es auch relativ frei im Raum befestigen ohne zusätzliche ummantelung? Was sagt der VDE?
Als Vergleich: wago klemmen müssen ja in eine verteilerdose
2 Antworten
Die VDE interessiert sich für alles über Schutzkleinspannung und Festinstallation im Haus. Wenn es also "nur" ein Gerät bis 50V Wchselspannung bzw 120V Gleichspannung ist (Bzw bei Kind/Rind 25VAC/60VDC) dann ist die VDE irrelevant...
Das lässt keine pauschale Antwort zu. Erst einmal müsste man schauen, ob das Relais überhaupt für den Einsatzzweck geeignet ist. Dann müsste man schauen, wie die Maschine konstruiert ist, welche Gefahren ggf entstehen können usw... Hier gibt es sehr viel zu beachten. Das ist eine Einzelfallentscheidung. Fakt ist, wenn da 230V im Spiel sind, dann gehört das wohl gar nicht verwendet... Wenn das Ding nur mit 12V läuft, müsste man schauen, was man am besten macht und wie das "drum herum" überhaupt aussieht...
Ergänzend: Für Maschinen gelten ggf auch VDE-Vorschriften und noch viele weitere... Nur eben nicht die 0100. Ich war wegen "Verteilerdose" vom Haushalt ausgegangen... Bei Maschinen hast Du noch ganz andere Vorschriften zu beachten. Da ist die VDE nur ein ganz kleiner Teil....
Raum, VDE?
Ich hoffe du willst das nicht in die Wohnungselektroinstallation integrieren.
Das ist ein Fahrzeugrelais, für Autos oder Motorräder!
Ok VDE ist nur für Wohnung, danke dir. Würdest du so eine relais für eine Maschine in eine verteilerdose verbauen oder geht es auch ohne wenn es trocken und ohne schmutz etc ist?
Am Motorrad würde es auch keine zusätzliche Umhüllung bekommen. Was hast du jedoch mit 12V, 12V zu schalten an einer Maschine? Das Relais kann auf der Schaltseite keine 230V schalten!
Sauber. Würdest du so ein relais ohne verteilerdose in eine Maschine einbauen oder lieber mit bzw gibt es da Vorschriften?