Müssen Schildkrötten wirklich winterschlaf halten?
HI und wenn ja wie lange
und es sind griechische landschildkröten (2 Jahre)
Danke an euch alle
Dann mache ich einfach Dezember und Jänner
wie oft muss ich den külschrank auf machen oder können die nicht im kleinem kühlschrank ersticken
1 Antwort
Es gehört einfach zum natürlichen Rhythmus einer Schildkröte. Sie sind dadurch gesünder,widerstandfähiger,aktiver bis ins hohe alter. Ausserdem bleiben sie fruchtbarer dadurch. Ausserdem entsteht durch die Starre ein Wachsstumstop damit die Tiere nicht zu schnell wachsen. Das ist wichtig für die weitere Gesundheit.Machen sie keine Winterstarre so wird das Hormonsystem durcheinander gebracht,der Biorhythmus und Immunsystem wird gestört,sodass die Schildkröten anfälliger für Krankheiten sind. Meine Griechen starren 4 Monate-4,5 Monate
ich denke mit 4 monaten machst du keinen Fehler. Du nimmst sie einfach raus,gewöhnst sie langsam an höhere Temperaturen. Das kann ein kleines Terra sein oder wie ich es mache in einem anderen (fast) leeren raum,leicht beheizt evtl.,in einer Ecke habe ich viele Weiche Decken wie zu einem Nest geformt. Sie sind das so gewohnt,laufen nicht daraus,nutzen die wärme und "erholen" sich von der starre. Langsam fressen sie und nehmen Wasser auf. Gewinnen schon langsam an Gewicht. Danach,nach einigen wochen(März) kommen sie ins Gewächshaus wo die sonne schon ziemlich alles erwärmt. Vergessen habe ich zu erwähnen das ein lauwarmes Bad nach der starre ok ist,aber nicht direkt vom KS ins Wasser. Lieber 2 Tage warten.
4 Kröten von 20 -35 Jahre. Den ältesten habe ich von ganz klein auf ;-)
und wie wecke ich sie artgerecht wieder auf